Finanzierungsplan so realistisch?

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Ghostwriter

Aus welchem Bundesland kommt ihr denn? In Bayern könnte euch z.B. die Bayernlabo weiterhelfen. Ab 15% Eigenkapital und entsprechenden maximal Jahreseinkommensgrenzen gibt es 1/3 der Gesamtkosten als Volltilger auf 30 Jahre zu 1,75% - das Geld wird von anderen Banken wiederum wie Eigenkapital angesehen, da die Labo in den zweiten Rang geht. Andere Bundesländer haben meines Wissens nach ähnliche Fördermodelle.

Viele Grüße
 
L

Lewrny

Bei der Bemusterung müsste ich noch mal nachsehen.

Aber die 272 000 sind inkl. Bodenplatte. Auch sind Fußböden eingeschlossen und Malerarbeiten (verputzen & streichen).
 
WilhelmRo

WilhelmRo

Naja du fragst ob deine Baufinanzierung so möglich ist, du hast jetzt 2 mal gehört, dass deine Hauskosten zu niedrig angelegt sind. Mehr liegt nicht in meiner Macht : )
 
C

Caspar2020

Die ganzen Anschlusskosten sind bei den Nebenkosten vom Grundstück mit eingerechnet.
Ich glaube das führt zu Verwirrung. Sind da auch die ganzen Erdarbeiten inkludiert?

Normalerweise schlüsselt man folgendermaßen auf:

  • Grundstück + Kaufnebenkosten
  • Hauspreis
  • (je nach Ausbaustufe zusätzliche Posten)
  • Baunebenkosten (inklusive Erdarbeiten, Anschlüsse, etc....)
  • Garage
  • Puffer, Puffer, Puffer

Dann passt das eventuell besser zu den Kommentaren einiger hier.

Überschlagmäßig aus meiner Sicht sind Puffer für Erdarbeiten (da kann man auch mal 15-20T mehr ausgeben), sowie ein Puffer für Bemusterung (10-20T sollte man auch auf der sicheren Seite sein) nicht in der Kalkulation berücksichtigt.

Wie hoch sind den die Baunebenkosten angesetzt? 40T? Oder weniger?
 
E

Evolith

Mach dich mal schlau, was der qm-Preis bei den Böden ist, der euch angerechnet wird. Da können schnell mal ein paar Tausender darauf kommen, je nach Belagwahl. Genauso die Fliesen für das Bad.
Bemusterungspauschale wurde ja schon genannt. Ich glaube den wenigstens gefällt der Standard.
Elektropaket muss unter die Lupe genommen werden. Das ist oftmals zu mager angesetzt.

Habt ihr für das Grundstück schon ein Bodengutachten?? Wäre wichtig um die nötigen Erdarbeiten einzuschätzen.

Wie teuer sind eure Anschlusskosten? Da warten manchmal böse Überraschungen (bei uns eine Abwasserpumpe von fast 8000 € die wir so nicht eingeplant hatten)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70506 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan so realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
3Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 560
4Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
9Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
10Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
11vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
13Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 5154
14Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
15Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
16Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 421
17Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? - Seite 225
18Grundstück - Entscheidung? 14
19Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
20Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19

Oben