Finanzierungsbestätigung Doppelhaushälfte - Tarif I.O? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tassimat

Tassimat

Ich würde sagen das ist noch machbar, weil noch viel Geld in der Hinterhand liegt. Das setzt man dann bei der Aschlussfinanzierung ein. Auch die potenziellen 500€ Überschuss klingen schön, sofern sie wirklich übrig bleiben. Ein Haus hat höhere Nebenkosten als eine Mietwohnung.

Ich unterstelle mal ihr verdient ähnlich viel. In der Elternzeit wird es dann wirklich arg knapp und ihr müsst(!) beide zügig wieder voll arbeiten.
 
G

goalkeeper

Und eigentlich wird die Küche von der Bank nicht mitfinanziert sondern muss aus Eigenkapital kommen.

1100 zzgl. 500 im Monat ist für die Zukunft viel zu viel. Wenn mal Kinder da sind, ändert sich finanziell alles und ihr steht plötzlich mit heruntergelassenen Hosen da. Ihr müsst ja weiter noch mit den Hausnebenkosten (3-5 €/Monat je qm) rechnen. Da wird es ganz schön eng.
 
N

Noelmaxim

Und eigentlich wird die Küche von der Bank nicht mitfinanziert sondern muss aus Eigenkapital kommen.

1100 zzgl. 500 im Monat ist für die Zukunft viel zu viel. Wenn mal Kinder da sind, ändert sich finanziell alles und ihr steht plötzlich mit heruntergelassenen Hosen da. Ihr müsst ja weiter noch mit den Hausnebenkosten (3-5 €/Monat je qm) rechnen. Da wird es ganz schön eng.
Nein, sie kann mitfinanziert werden, aber zählen nicht als wertsteigernd, bzw. erhöhen den Beleihungsauslauf.

Tipp auch hier: Bevor man sagt, geht nicht, viel zu wenig und was weiß ich einfach mal mehr Informationen erfragen und einholen, sonst klingt das immer sehr befremdlich etwas besser zu wissen als der TE, der hier - das aber mal wieder nur mal so nebenbei - aller Voraussicht nach auch etwas ganz anderes, nämlich das Finanzierungsmodell und die Konditionen erfragen bzw. hinterfragen wollte, betrachtet man den Thread und liest seine Überschrift.

1) Wann sind die Kinder geplant?
2) Sind schon Zahlen bezüglich Elterngeld bekannt?
3) Aufstiegschancen vorhanden, sodass das Einkommen bis dahin noch steigt, ggf. eben dann auch erst geplant?
4) Wie sind die Nettolöhne bei welcher Steuerklasse verteilt?

Geht nicht, zu wenig Einkommen usw. kann pauschal nicht behauptet werden, ohne weitere und nähere Informationen zu bekommen, denn ggf........

- kann und soll schnell wieder weiter gearbeitet werden
- können ggf. die Eltern aufpassen
- kann das fehlende Einkommen aus dem weiteren Eigenkapital kompensiert werden
- kann vorher "vor gespart"werden, was ja mit den 500 Euro auch geschehen soll scheinbar?
 
H

HilfeHilfe

Und eigentlich wird die Küche von der Bank nicht mitfinanziert sondern muss aus Eigenkapital kommen.

1100 zzgl. 500 im Monat ist für die Zukunft viel zu viel. Wenn mal Kinder da sind, ändert sich finanziell alles und ihr steht plötzlich mit heruntergelassenen Hosen da. Ihr müsst ja weiter noch mit den Hausnebenkosten (3-5 €/Monat je qm) rechnen. Da wird es ganz schön eng.
vollste Zustimmung

der TE sollte eine Art "lebensplanung" aufstellen und Einnahme / Ausgabe gegenüber stellen

Sprich wenn Kinder kommen was haben wir netto über etc pp
 
Tassimat

Tassimat

Nein, machen die nicht. Es wird nur die Einkommensseite überschlagen, was Eine 50% Stelle an Veränderung gäbe. Die wenigstens machen sich Gedanken, was passiert wenn 1 Jahr Elternzeit nicht reicht (keine Betreuung) oder welche Zusatzkosten durch Kinderbetreuung entstehen können. Nicht jeder hat das Glück, dass Kinderbetreuung kostenlos ist.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsbestätigung Doppelhaushälfte - Tarif I.O? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
4Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
5Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
6Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 541
7Hausbau ohne Eigenkapital 26
8Finanzierung mit Eigenkapital 15
9Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
10Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
11Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
12Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? - Seite 325
13Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
14Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
15Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins - Seite 263
16Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
17Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
18Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 353
19Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
20Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 336

Oben