Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
/threads/finanzierung-neubau-einfamilienhaus-volltilger-bausparvertrag-oder-annuitaetendarlehen.41094/page-2
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbautraum20

Also wir liegen bei deutlich weniger Wohnfläche deutlich über euren geplanten Kosten und machen sehr sehr viel selber.
Aber Großraum München sind auch andere Preise.

Anschlusskosten waren bei uns deutlich fünfstellig von den Stadtwerken und da gibt es auch keine Möglichkeit zu sparen.
Vermessung waren 3000.
Baustrom sind wir beim Verbrauch schon über 1000€ und 350€ Anschlussgebühren mussten wir trotzdem an die Stadtwerke zahlen, obwohl wir den Elektromeister in der Familie haben.

Von den Angeboten würde ich persönlich das zweite nehmen. Sehe für euch in 10 Jahren kein Problem kommen und 30 Jahre wie bei Variante 1 finde ich extrem lang für die "kleine" Summe im Vergleich zu eurem Einkommen.
 
A

Acof1978

Also wir liegen bei deutlich weniger Wohnfläche deutlich über euren geplanten Kosten und machen sehr sehr viel selber.
Aber Großraum München sind auch andere Preise.

Anschlusskosten waren bei uns deutlich fünfstellig von den Stadtwerken und da gibt es auch keine Möglichkeit zu sparen.
Vermessung waren 3000.
Baustrom sind wir beim Verbrauch schon über 1000€ und 350€ Anschlussgebühren mussten wir trotzdem an die Stadtwerke zahlen, obwohl wir den Elektromeister in der Familie haben.

Von den Angeboten würde ich persönlich das zweite nehmen. Sehe für euch in 10 Jahren kein Problem kommen und 30 Jahre wie bei Variante 1 finde ich extrem lang für die "kleine" Summe im Vergleich zu eurem Einkommen.
Man hat den Vorteil bei 30 Jahren Zinsbindung, das man auch nach 10 Jahren kündigen kann und somit zu beiden Seiten abgesichert ist. Also für unerwartet steigende Zinsen nach 10 Jahren als auch für stagnierende Zinsen nach 10 Jahren.

Noch ein kleiner "Einwurf". 223 qm Wohnfläche, seid ihr Euch sicher. Es kann gut kommen, das auch keine Kinder kommen, war so beim zweiten bei uns. Was dann? Ihr seit nicht im besten Geburtsalter. Gebe ich nur zum Denken. 170-180 reichen auch völlig, auch bei 4 Personen.
 
H

HausTmMike

- Energieberater entfällt, da wg. Eigenleistung kaum Förderung durch KfW möglich
- Mehrspartenanschluss ca. 500€
- Bauwasser noch keine Angabe, Baustrom entfällt, da wir über den Nachbarn versorgt werden
- externer Baubegleiter entfällt - mein Mann ist Bauingenieur -> Eigenleistung
- Bauantrag ist schon bezahlt (580€)

Danke, für die Einschätzung :)
bzgl. bauwasser, lass dir für 500 n brunnen bohren, oder gleich nen 4-5 Zoll brunnen(ca. 1500 12m tief)
Wenn der Boden es hergibt, habt ihr Kiesboden?
spart das Bauwasser und kann später für den Garten gleich Mitbenutzt werden.

Ansonsten sieht das mit der Finanzierung und den Baukosten doch top aus. Sollte passen.
Bei uns haben auch viele 250m2 +Doppelgarage für 250-300k hochgezogen
 
H

HausTmMike

- Energieberater entfällt, da wg. Eigenleistung kaum Förderung durch KfW möglich
- Mehrspartenanschluss ca. 500€
- Bauwasser noch keine Angabe, Baustrom entfällt, da wir über den Nachbarn versorgt werden
- externer Baubegleiter entfällt - mein Mann ist Bauingenieur -> Eigenleistung
- Bauantrag ist schon bezahlt (580€)

Danke, für die Einschätzung :)
Und genauso rationalisiert man den ganzen wasserkopf beim Hausbau weg. Haben wir genauso gemacht.
Am Ende hat man dann deutlich mehr Haus für sein Geld!
Lieber in fähige Handwerker und die top Ausstattung investieren.
Schüco Fenster, unterputz armaturen Sauna usw
 
H

HilfeHilfe

Hallo, ich würde die Baukosten seriös bewerten und nicht einen örtlichen Index heranziehen. Das kann nie dem aktuellen Trend mithalten
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70250 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
2250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
3Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
4Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
5Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
6Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
7Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
8Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
9Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
10Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
11Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
12Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
13Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
14Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
15Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? 28
16L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 20
17Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
18Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
19Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
20TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13

Oben