Finanzierung mit Bausparer in Verbindung mit Darlehen

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Jonze13

Hallo zusammen,

mir liegt folgendes Angebot einer Bank vor; Haus wird komplett finanziert (360.000 €), Eigenkapital in Höhe von 130.000 € fließt in Nebenkosten und Sanierung.

Alter: beide 26, Beamte, mtl. Nettoeinkommen 4320 € (Frau geht die kommenden 2/3 Jahre nur halb los)

Angebot, besteht aus zwei Teilen:
I.)
Darlehensbetrag: 108.000 €
Sollzinssatz: 1,5 %
Sollzinssatz fest bis: 2036
eff. Jahreszins: 1,53 %
voraus. Enddatum: 2059
anfängl. Tilgung: 2 %
Sondertilgung p.a.: 5% (5.400€)
mögl. Restschuld nach Festzinsablauf: 74.000€
Bereitstellungszinsen p.a.: 3,0 ab 12/2022
mtl. Belastung: 315€

II.) Bausparer
Darlehensbetrag: 252.000 €
Sollzinssatz: 1,3%
Sollzinssatz fest bis: 2040
eff. Jahreszins: 1,78%
voraus. Enddatum: 2040
anfängl. Tilgung: 0 %
Sondertilgung p.a.: -
mögl. Restschuld nach Festzinsablauf: 252.000€
Bereitstellungszinsen p.a.: 3,0 ab 12/2022
mtl. Belastung: 753,1€, davon 480,1 € Ansparleistung

mtl. Rate von ca. 1.100€, die aber nach wenigen Jahren erhöht werden soll.


Wie ist eure Meinung dazu?
 
O

Osnabruecker

Zu teuer.
Die Kosten für den Bausparer erkennt man schon an den hohen Effektivzinsen. Keine überragende lange Laufzeit für den Zlnssatz.

Lasst euch ein reines Darlehen nach Schema A geben.
Und vergleicht mit anderen Anbietern.

Euer niedriges Risiko als Beamte sollte von den Banken auch in niedrigen Zinsen enden.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Wir haben auch ein Angebot mit Bausparer.
Gesamtsumme 285 k, Eigenkapital 22000

1. Bank 165 k zu 1,65 % und 20 Jahre fest, 2% Tilgung. 500 € monatl
2. KFW 100 k zu 1,18 % mit Bausparer hinterlegt 430 €, davon 330 Ansparleistung.
 
E

Evolith

Wir haben ja so ein Konstrukt. Bei uns steht eine recht hohe Belastung mit sehr kurzer Kreditlaufzeit (10 Jahre) an. Wir haben uns also die niedrigen Zinsen gesichert und uns nach 10 Jahren mit dem Bausparvertrag abgesichert. In einem Jahr ist der voll und wir können das Geld noch 4 Jahre in den Kredit stopfen um die Zinslast zu senken. Wir haben es durchgerechnet und haben so einiges an Zinsen gespart.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bausparer lohnt sich nur wenn man sehr stark auf Zinssicherheit aus ist. Ich hatte auch ein Angebot dieser Sorte und habe es mit dem besten Alternativangebot verglichen. Das Alternativangebot hätte nach 10 Jahren etwa die gleiche Restschuld gehabt wie der Bausparer mit TA nach 14 Jahren. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Erstens wird beim TA Darlehen nichts getilgt, das kostet schon mal ganz ordentlich. Dann war der Zinssatz fürs TA deutlich über dem anderen Angebot während es für den Bausparer schlappe 0,25% gab. Also ein negatives Zinsdifferenzgeschäft über 14 Jahre. Und dann kommen noch so Kleinigkeiten wie 1,25% Abschlussgebühr für den Bausparer.
Als einzigen Vorteil hätte der Bausparer mir dann die Kosten für die Anschlussfinanzierung auf 2,5% gedeckelt. Problem ist dass die Zinsen nochmal deutlich drüber steigen müssten - eher so 4% als 3,5% - damit der Bausparer das wieder reinholt. Das sehe ich jetzt erst einmal nicht kommen und selbst wenn...kann ich mir das nur mit entsprechender Inflation vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70369 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung mit Bausparer in Verbindung mit Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
2Vergleich der Finanzierungsvorschläge - Entscheidungshilfe - Seite 215
3Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
4Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
5Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? - Seite 217
6Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung 11
7Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 32245
8Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 15109
9Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
10100k€ Eigenkapital und noch keine Ahnung - Seite 316
11Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
12Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
13TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
14Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
15Bausparer "fast leer machen" ? 13
16Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
17Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
18Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
19FK (nachträglich) dem Eigenkapital vorzuziehen möglich? - Seite 316
20Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 641

Oben