Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang

4,80 Stern(e) 6 Votes
Z

Zaba12

Was den nun? 120k€ oder 130k€ Rest?
Was hat den die ETW gekostet? Der Nachweisliche Wert interessiert erst mal nur bei einem Verkauf oder ggf. bei einer Besicherung per Gutachternachweis durch die finanzierende Bank.

Zu deiner Frage zurück. Es gibt keine kreative Lösung,

- entweder Konsumentenkredite tilgen mit Abstimmung der Bank um vorher wissen ob diese Lösung reicht.
- oder ETW verkaufen.
- ETW als Absicherung reicht scheinbar nicht
- oder mehr Eigenkapital einsetzen, soviel wie die Bank wünscht.
- Ne andere Idee wäre eine andere Bank als den Finanzierer der ETW zu fragen!

Eure initiale Idee passt einfach nicht zum Gesamtprojekt und den vorhandene Rahmenbedingungen.
 
J

Justlive

@guckuck2 Danke für dein Feedback. ETW Verkaufen wäre am einfachsten, jedoch zeitlich nicht möglich.

Ich schau mal welche Rückmeldung jetzt vom Finanzierer kommt oder von der Bank. Je nachdem muss ich noch Eigenkapital einwerfen.
 
G

guckuck2

jedoch zeitlich nicht möglich.
Warum?
Wenn die so stark im Wert gestiegen ist, hat das doch was mit Nachfrage zu tun. Du wirst dich wundern, wie schnell du beim Notar sitzt.
Auch wenn es ein paar Wochen oder gar Monate dauern sollte, bis der Kaufbetrag für die Wohnung fließt, kann der Erlös jetzt schon als Eigenkapital angesetzt werden und mittels Zwischenfinanzierung eine Überbrückung geschaffen werden.

Je nachdem muss ich noch Eigenkapital einwerfen.
Mindestens 30k für die Kaufnebenkosten, um eine 100% Finanzierung zu erhalten. Vielleicht mehr, wenn die Sanierungskosten nicht als vollständig wertsteigernd anerkannt werden (Kostenaufstellung vom Architekten ist schon mal gut!)
 
J

Justlive

Warum?
Wenn die so stark im Wert gestiegen ist, hat das doch was mit Nachfrage zu tun. Du wirst dich wundern, wie schnell du beim Notar sitzt.
Auch wenn es ein paar Wochen oder gar Monate dauern sollte, bis der Kaufbetrag für die Wohnung fließt, kann der Erlös jetzt schon als Eigenkapital angesetzt werden und mittels Zwischenfinanzierung eine Überbrückung geschaffen werden.



Mindestens 30k für die Kaufnebenkosten, um eine 100% Finanzierung zu erhalten. Vielleicht mehr, wenn die Sanierungskosten nicht als vollständig wertsteigernd anerkannt werden (Kostenaufstellung vom Architekten ist schon mal gut!)

Wir haben bereits ein Notartermin für das Einfamilienhaus, bis dahin schaffe ich zeitlich nicht die ETW zu verkaufen
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70527 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
2Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
3ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
4Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
5Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
6Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
7Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
8Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? - Seite 221
9Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
10ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
11Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
12Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
13Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
14Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 4245
15Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
16Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? - Seite 420
171 Million Euro Haus ohne Eigenkapital finanzieren? - Seite 432
18Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
19Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? - Seite 211
20Hausbau ohne Eigenkapital 26

Oben