Finanzierer als "Partner" von Massa Haus

4,80 Stern(e) 9 Votes
familie_s

familie_s

Mit "Kampa" ist es uns auch ähnlich ergangen. Wir sind an einen schrecklichen Vermittler geraten. Der hat dann sogar noch behauptet, er hätte Grundstücke für uns. Das waren aber nur Grundstücke, die online inseriert waren. Zu allen wusste ich deutlich mehr zur Bebaubarkeit als der Vermittler. Wenn sie in Frage gekommen wären, hätten wir ja eines davon gekauft.
Der wollte auch ohne Grundstück unbedingt einen Vertrag abschließen und konnte nicht mal sagen, was deren eigenes Musterhaus kosten würde, wenn man es so baut, wie es in der Zentrale steht. Außerdem hat er behauptet, es gäbe keine Ausbauhäuser bei Kampa.
In der Zentrale sind wir dann zufällig einer kompetenteren Beraterin begegnet. Dennoch haben wir uns gegen einen Fertighaus-Anbieter entschieden. Die von uns besichtigten waren zu teuer, zu unflexibel und die Bemusterungsmöglichkeiten lächerlich.
Der Bauunternehmer mit dem wir jetzt monolithisch gebaut haben, hätte uns - sofern wir Holzbauweise bevorzugt hätten - lokale Zimmerer empfohlen.
 
11ant

11ant

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen: Ihr seid maximal falsch vorgegangen. Ihr habt also noch kein Grundstück und wollt erst einmal ausloten, ob Ihr Euch das Bauen überhaupt leisten könnt. Dazu habt Ihr einen Hausverkäufer gefragt, wie der Finanzbedarf für den Erwerb seines Produktes ist. Einen von Massa Haus vermutlich, weil Euch die "ab-"Preisbeispiele in der Werbung eingeladen haben. Falscher geht es leider nicht. Aber das liegt weniger am konkreten Exemplar von H**ensohn, mit dem Ihr es zu tun hattet - der ist mehr oder weniger repräsentativ für seine Gattung, kommpätent und seriöhs wie ein Makler, und auch ebenso provisionsinteressiert. Selbstverständlich will der taxieren, wie fett man Euch melken kann. Und mit den Suchbegriffen "Grundstücksservice" und "11ant Leerverkauf" könnt Ihr hier nachlesen, daß "außer Lehrgeld nichts gewesen" sein wird, wenn Ihr diese Brut zur Grundstücksfindung gebrauchen wollt. Geht erst zu Euch selbst, denn niemand sonst kennt Euren Wohnraumbedarf besser. Malt einmal (beste "Software" ist handelsübliches Karopapier) Eure Ist-Wohnung auf, deren Größe kennt Ihr ja, und bewertet diese: wo bräuchtet Ihr mehr (wegen Engstellen), wem soll mehr Raum gegönnt werden etcetera. Zur weiteren Orientierung helfen die Angebote der Reihen- und Doppelhaus-Bauträger, sowohl preislich als auch planerisch. Alles was Ihr mehr wollt, wird auch teurer sein. Wenn Ihr dann "da geht ´was" sagen könnt, dann geht zu einem/r Finanzierungsberater(in). Ich persönlich würde "Honorarberatung" bevorzugen, aber nicht alle provisionsentlohnten Berater(innen) sind schlecht. Da stellt Ihr fest, was Ihr Euch leisten könnt. Das teilt Ihr durch drei(tausend Euro), dann kennt Ihr die maximalen Quadratmeter eines Neubaues (oder eines maximal auf sein halbes Alter verjüngten Bestandsgebäudes).

Ein Grundstück findet Ihr am besten aktiv, schaut also nicht auf den Markt, sondern daneben. Meine Barthel Tipps sind leider hier überall verstreut, weil mir mein Tagesgeschäft noch nicht die Zeit gelassen hat, sie als (e)Book (on Demand) zu produzieren. "Fertig"häuser gehen weder schneller zu bauen, noch wären sie wirklich präziser preisvorherzusagen (und "Massiv"häuser sind nicht solider). Bei gleichem Standard kostet ein Haus in allen Bauweisen gleich, mit drei wesentlichen Ausnahmen, nämlich Luxus von einem Economy-Ambieter, Sparausstattung von einem Oberklasseanbieter und Sonderwünsche bei einem Massenanbieter. Ein Einzugsfertig-Haus von einem Ausbauhaus-Spezialisten wie Massa Haus oder Allkauf Haus ist ebenfalls ein kostspieliger Umweg.

Macht also einen Traum-Bonitäts-Abgleich und schaut dann nach den angebotenen neu gebauten Doppelhaushälfte und RH Angeboten in Eurer Baugegend. Freistehend kostet mehr, Glanz und Größe ebenfalls. Bedenkt auch, daß Ihr kein Haus für´s Leben braucht: ich nenne die vorgenannten Angebote "Zwischenhäuser" (Yvonne sagt "Starterimmobilien"), weil sie ideal für Durchschnittsverdiener mit maximal drei Kindern bis zur weiterführenden Schule sind, also regelmäßig für eine Haltedauer von zehn bis fünfzehn Jahren.

Wenn Ihr ein Grundstück oder Hausangebot gefunden habt, dann füllt den Fragebogen https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ aus und erhaltet hier weiteren Rat.
 
M

MachsSelbst

In Düsseldorf ist es nicht anders als im Rest von D. Aber wenn ich in Düsseldorf ein Grundstück kaufe, warum dann ein Massa Haus? Wenn ich schon kein Geld nach dem Grundstückskauf habe, weil D so teuer ist und ein Ausbauhaus selber bauen muss, dann ziehe ich doch lieber ne halbe Stunde von Düsseldorf weg, wo die Grundstück nur 1/3 des Preise haben.
Weil die "halbe Stunde" aus Düsseldorf weg in der Rush-Hour gerne eine Stunde und mehr werden kann.
Man kann da durchaus die Strategie verfolgen lieber ein sparsames Haus in einem Randbezirk zu bauen, statt eine Villa auf dem Dorf.

Zur Vorgehensweise. Man muss nicht alles preisgeben, sondern kann durchaus aufstehen und gehen.
Ich halte es nicht für grundsätzlich verwerflich, wenn der Hausbauer gleich zu Beginn wissen möchte, was für ein Haus bzw. ob sich sein Gegenüber überhaupt ein Haus leisten kann.
 
L

laguerriere

Liebe @11ant , @Papierturm , herzlichen Dank dass ihr Euch so viel Zeit für die Erklärungen genommen habt. Und dass ihr teilweise meine "Rage" nachvollzieht! Es ist so viel "Stoff" in Euren Beiträgen, dass ich die mal in Ruhe am PC lesen muss. Und Notizen machen.
@familie_s , @nordanney , danke Euch für die Erfahrungen!
ich werde mich weiter in diesem Forum einlesen und die Fühler ausstrecken für Grundstücke.
 
N

nordanney

Weil die "halbe Stunde" aus Düsseldorf weg in der Rush-Hour gerne eine Stunde und mehr werden kann.
Man kann da durchaus die Strategie verfolgen lieber ein sparsames Haus in einem Randbezirk zu bauen, statt eine Villa auf dem Dorf.
Sorry, das ist Quatsch. Ich wohne immerhin hier in dem Bereich. Günstige Randbezirke z.B. in Meerbusch? LOL
In D gibt es keine günstigen Randbezirke. Davon abgesehen dauert der Fahrtweg innerhalb Düsseldorf teilweise länger, als wenn du von außen rein fährst.
 
M

motorradsilke

Ich halte es nicht für grundsätzlich verwerflich, wenn der Hausbauer gleich zu Beginn wissen möchte, was für ein Haus bzw. ob sich sein Gegenüber überhaupt ein Haus leisten kann.
Dann kann er mir sagen, was das Haus kostet und dann kann ich einschätzen, ob ich es mir leisten kann und will. Nur so rum und nicht anders herum.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Massa Haus GmbH gibt es 14 Themen mit insgesamt 142 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierer als "Partner" von Massa Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kampa oder Fingerhaus? Einige grundsätzliche Fragen - Seite 339
2Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung 10
3Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
4Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene 17
5Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
6Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
7Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 314
8Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
9Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? 27
10Kampa Fertighaus aus 1978 - Doch Muffiger Geruch. 15
11Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
12Kampa Haus Erfahrungen - Lanos 1.1440 teuer? 38
13Fertighaus von Kampa Baujahr 1978 atelier kompakt 11
14Fotorealistisches 3D-Hausplaner-Programm gesucht - Seite 465
15Ein 180qm Haus für 300.000 EUR machbar? 76
16Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann - Seite 48292
17Exklusive Grundstück Liste der Fertighaus-Anbieter? - Seite 217
18Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung - Seite 215
19Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin - Seite 531
20Okal Haus Erfahrungen? Okal Haus Preise? - Seite 648

Oben