Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nicon1001

So weit noch mal vielen Dank für alle die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Evtl. ist das "klassische" Massivhaus also doch was für uns. Die Auswahl grenzte sich für uns halt von Anfang an ein, weil ich nicht davon ausging das Budget für ein frei geplantes Massivhaus aufbringen zu können und wir uns deshalb auf ein "Fertighaus" eingeschossen hatten.
 
Y

ypg

Hallo ypg,
sorry für die Irreführung. Wie Nordlys schon schrieb strebe ich an das Projekt Hausbau einem Betrieb zu übergeben und die toben sich dann aus. Dass die im Regelfall wiederum Betriebe (Spezialisten) beauftragen ist mir klar, stört mich aber natürlich nicht. Im Endeffekt möchte ich vermeiden, dass ich mit jeder einzelnen Stelle in Verbindung treten muss und die dann beauftrage. Ich möchte lieber aus einer "Palette" wählen und sagen ich hätte gerne das Haus "Haftanstalt 2000" mit folgenden Sonderwünschen: XYZ

Gruß,

Marco
Eine Firma, die sich austobt, nennt sich Generalunternehmer, kurz GU, und bietet meist schlüsselfertiges Bauen an.
Schlüsselfertig kann allerdings viel bedeuten.
GUs geben nicht gern Gewerke ab, da Eigenleistungen die Logistik stören (eigenverschuldeter Zeitverzug, schlechte Planungsvoraussetzungen für den GU, kein Hand-in-Hand-Arbeiten)
Meist sind es die Malerarbeiten und Bodenbeläge, eventuell noch kleinere Elektrik, die man in EL machen kann bzw. sogar muss!

Mit einem GU bauen die meisten, die hier im Forum sind. Einige noch mit Architekt.
Insofern steht Dir die ganze Bandbreite des Forums zur Verfügung - was nicht den Bau mit einem GU betrifft, liest man schnell heraus


In aller Kürze Grüsse
 
H

haydee

Schau dich mal um bei die in der Region. Bei uns im Ort gibt es eine Firma die stellt dir den Rohbau hin inkl. Erdarbeiten. Die arbeitet mit einem Planer 2 Str. weiter zusammen. Der übernimmt Bauantrag, Statik, Bauaufsicht, die arbeiten auch mit anderen Handwerkern zusammen.
Vielleicht gibt es sowas auch bei euch.

Die sind genau auf Bauherren wie dich ausgelegt.
Leider zu weit weg für dich.
 
11ant

11ant

Die Auswahl grenzte sich für uns halt von Anfang an ein, weil ich nicht davon ausging das Budget für ein frei geplantes Massivhaus aufbringen zu können
Eher ist sogar das Gegenteil der Fall: "wes Brot ich freß, des Lied ich sing" - der direkt von Dir beauftragte Architekt ist auch Deines Portemonnaies besserer Freund als einer, der beim Hausanbieter angestellt ist.

Fast jede Wohnzeitschrift zeigt alljährlich Fälle, wo die gelungenste Kreuzung aus Wohnqualität und Baukosten sparen von einem freien Architekten bewerkstelligt wurde.

Individualplanung ist mit eigenem Architekten nicht teu(r)er. Was (vermeidbar) teuer ist, ist nur eine fälschliche Individualplanung: also wenn man sich Nullachtfuffzehn "exklusiv" planen läßt.

"Freie Planung" muß eigentlich immer sein, wenn man kein Universal-Optimal-Grundstück hat. Also meistens

Und sparen tut, wie @Nordlys schon sagt, das kritische Hinterfragen von Schnickschnack wie Erkern, Eckfenstern & Co. - ganz verkneifen muß man sich das nicht, nur eben budgetbewußt damit umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Curly

ich könnte dir unsere Baufirma "Weton Massivhaus" empfehlen, die sind bei euch in der Nähe. Wir bauen jetzt zum zweiten Mal mit ihnen und sind bis jetzt sehr zufrieden. Dein Haus kannst du dort völlig frei planen lassen und du kannst zwischen verschiedenen Ausbaustufen wählen, je nachdem wie viel du selbst machen willst.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
2Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
3Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
4Erfahrungen mit Architekten 15
5Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
6Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
7Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
8Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
9Kostenschätzung des Architekten 15
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
15Bauvorhaben mit Architekten 31
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Bezahlung des Architekten 16
18Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
19Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben