Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik)

5,00 Stern(e) 7 Votes
B

Baranej

Verrückt, noch nie gesehen in der Form und wird euch wohl kaum jemand so anbieten, ergo wird teuer. Wie soll das Dach überhaupt entstehen? Ebenfalls große Fertigbetonteile, dann irgendwie passend (trotz Schräge) verschalen und gießen? Oder wie entsteht so ein Dach?

Geht schon gut was an Beton, Stahl und Zeit darein...
 
M

Myrna_Loy

Ich hab letztens so ein Haus, bzw eher eine Villa mit Betonsatteldach in der Bauphase gesehen. Mein Chef ist so in die Bremsen gestiegen, um zu schauen, dass uns fast jemand draufgefahren wäre. Das Dach wurde vor Ort geschalt, armiert und gegossen. In einer der teuersten Wohngegenden Münchens.
Sichtbeton ist TEUER!

Und bei den rasant steigenden Materialpreisen von Stahl und Beton kann man auch bald in massiv Marmor bauen.
 
T

TmMike_2

Ich hab letztens so ein Haus, bzw eher eine Villa mit Betonsatteldach in der Bauphase gesehen. Mein Chef ist so in die Bremsen gestiegen, um zu schauen, dass uns fast jemand draufgefahren wäre. Das Dach wurde vor Ort geschalt, armiert und gegossen. In einer der teuersten Wohngegenden Münchens.
Sichtbeton ist TEUER!
Das stimmt wohl, wobei Sichtbeton nur dann teuer ist, wenn auf die Perfektion Wert gelegt wird.

Man kann ja betonfiligrandecken z.B. such einfach offen lassen, muss man halt schön finden.

Günstig bauen geht am einfachsten durch abspecken bei Bauform und Technik.

Bungalow mit Pultdach, Quadratisch, einfaches Heizsystem, Küche zum drittel Preis schon vorher neuwertig gebraucht kaufen usw.
 
Y

yuccapalme>

@TmMike_2
Danke für den Hinweis!
Also..Leute, ja. Sicher ist das nicht günstig, wenn man sich riesen Fensterfronten reinzieht und innen alles mit Holz auskleidet. Schon klar. Ich hatte eben einen Artikel gelesen u.a. über das "Mami House" von José Carlos Nunes de Oliveira, das er für 100.000€ gebaut hat. Darf hier ja nichts verlinken, also lest mal nach. In Portugal ist das vermutlich nochmal etwas anders wegen der Temperaturen. Aber ich dachte mir, auf diesen Klotz noch ein Satteldach und es ist schon fast das, was wir suchen.
 
Y

yuccapalme>

@Benutzer200
Danke für deine Gedanken. Ich muss wahrscheinlich einiges an Vorstellungen loslassen. Ich sagte aber, dass es auch nur 1 Geschoss sein kann, wenn ausreichend Zimmer. D.h. knapp 130m2 wären ausreichend und somit bei der vollen Ausnutzung der Maße ein 2.Geschoss nicht nötig. Im Alter eh besser.
 
Y

yuccapalme>

TmMike_2
Es gibt Dämmbeton, z.B. von Technolith, die aber wie ich auf der Website sehe, den Betrieb eingestellt haben.
Danke für den Küchentipp.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sichtbeton Treppe Erfahrungen gesucht 23
2Sichtbeton Eingangspodest Herstellung 24
3Betonwand retuschieren DIY Sichtbeton - Seite 212
4Sichtbeton - Vorteile / Nachteile? 17
5WDVS mit Betonbau oder Sichtbeton? - Seite 319
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
8Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
9Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? - Seite 427
10Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 314
11Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
12Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
13Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
14Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm - Seite 312
19Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
20Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12

Oben