Fassaden - bzw. Mauerverkleidung mit Holz in mehreren Breiten

4,30 Stern(e) 4 Votes
DeepRed

DeepRed

Hallo zusammen,

ich habe die Idee, meine Schalsteinmauer mit Fassadenholz zu verkleiden, in die Tat umgesetzt. Ich wollte euch als Anregungen das Ergebnis hier zeigen. Evtl. braucht ja noch der Ein- oder Andere eine Idee.

Eckdaten:
Die Mauer (Schalsteinmauer) wurde zur Optik errichtet, weil der Hang dahinter uns nicht wirklich gefiel und wir so ein wenig mehr Stellplatz generieren konnten.
Länge knapp 13 Meter, von der Höhe treppt sie 2x mal, beginnt bei 1,80m, dann 1,65m und 1,40m. Als Abdeckung wurden 2cm Starke, geschliffene Granitplatten verwendet, welche in der selben Optik wie unsere Außenfensterbänke gehalten sind. Die Platten stehen vorne und hinten 7cm über und haben jeweils eine gefräste Tropfnut. Holz war als Fassadenverkleidung eh vorgesehen, aber wie? Welches Muster bzw. welchen Stil nehmen wir?

Im Urlaub 2024 (Österreich) hatte ich dann voriges Jahr eine Hausfassade gesehen, welche in der Bauweise der verschiedenen Breiten ausgeführt war. Hatte ich so noch nie gesehen und war sofort begeistert.

In Vorbereitung hatte ich mir noch per 3D Drucker 3 Schablonen gefertigt, womit ich die Bohrlöcher an jedem Brett im gleichen Abstand setzen konnte, damit die Optik auch dort sauber bleibt und die Edelstahlköpfe der Fassadenschrauben schön gleichmäßig sind.

Die Breiten der Bretter hatte ich praktischerweise auf 145mm, 90mm und 52mm festgelegt. So konnten wir das Standard-Lärchenholzbrett (145mm breit) einmal im Ganzen und als 1/3 zu 2/3 Teiler nutzen (3mm fehlen aufgrund der Sägeblattbreite beim Längsschnitt). Ein Freund von mir hatte in seiner Garage die entsprechend benötigten Maschinen, um die Standartbretter abzulängen, zu teilen und zu fasen.

Nach der Anbringung wurde alles noch mit Leinölfirnis gestrichen. Die obere UK (Unterkonstruktion) ist als L bis unter die Granitabdeckung gelegt. In dem L wurde eine 10mm Nut eingefräst und ein LED-Band in Silikon eingebettet. So hat die Katze jetzt einen beleuchteten Weg vom Carport zum Haus ;)

Kurz noch was zum Muster. Ich habe lange im Netz gesucht, aber nicht wirklich was passendes gefunden. Habe dann das Urlaubsfoto von Österreich genommen und mir aufgeschrieben, in welcher Folge die Bretter kamen. Nach 34 Brettern wiederholte sich das Muster. Ansonsten kann man eigentlich wahllos anbringen. Nur dürfen nicht mehr als 4 Bretter der gleichen Breite aufeinander folgen.

Die Kosten belaufen sich für das Holz (inkl. UK) auf 750€, Schrauben (alles Edelstahl) auf knapp 90€. Das LED-Band kam 15€. Maschinen waren (bis auf die vom Kumpel in der Garage) alle durch den Hausbau eh in unserem Besitz. Wir brauchten ca. 3 volle Tage für die beschriebenen Arbeiten.

Das Ergebnis seht ihr im Anhang.
Baustelle mit Holzwandverkleidung an Betonmauer, Werkzeuge und Säge im Freien

Außenbereich mit Holzzaun, Gartenpflanzen und Sitzbereich
 

Anhänge

DeepRed

DeepRed

Moini,
ja, das Risiko des Faulens besteht bei Holz immer. Aber auf der anderen Seite kann man einzelne Bretter auch individuell austauschen. Ich denke vom Aufwand und Nutzen ist das Risiko verschmerzbar.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20614 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassaden - bzw. Mauerverkleidung mit Holz in mehreren Breiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise - Seite 233
2Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps? 18
3Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 323
4Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
5Holz oder Stein rund um den Pool? 15
6Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
7Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
8Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
9Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
10Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
11Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
12Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
13Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
14Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
15Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
16Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
17Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
18Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
19Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
20Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20

Oben