Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss

4,60 Stern(e) 5 Votes
X

XxTankerxX

Wir haben noch nicht gebaut. Bei vielen Leuten, bei denen wir nachgefragt haben was die gerne ändern würden, sind zwei Sachen oft vorgekommen:

1. Alles auf einer Ebene (nein, die waren nicht 60+ Jahre alt ).
2. Größere Abstellkammer/Technikraum, falls kein Keller vorhanden.

Den Rest was ich "kritisieren" würde ist eher subjektiv. Deswegen würde es Dir nicht weiterhelfen.
Zu 1. eine etwas breitere Treppe damit ein Treppenlift installiert werden kann und dann seh ich das Thema recht entspannt.

Zu 2. Mir reicht eine kleine Abstellkammer im EG. Ich werde nämlich das ganze unterkellern(da dort die Aufteilung aber erst mal weniger wichtig wie oben ist, hab ich noch keine Skizzen dazu).
 
face26

face26

Dann viel Erfolg erst mal und wir sehen Dich hoffentlich bei der richtigen Grundrissdiskussion wieder!?
 
11ant

11ant

Insgesamt erinnert mich Dein Plan an diesen hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-für-4-Personen-Meinungen.34437/page-21#post-397902 - im wesentlichen bis auf den Erker, und die Ausrichtung. Dein OG ist mit Fenstern an allen Außenseiten gezeichnet - soll das eine "Stadtvilla" werden ?
Wie viel Wände im Obergeschoss verträgt eine Decke die darunter freitragend ist?
Es ist auch vom Dach abhängig, wie die Innenwände im OG überhaupt gebaut werden. Und nicht nur weil tragende Wände am besten übereinander stehen - sondern auch wegen demselben hinsichtlich Feuchträumen (was Du hier nicht bedacht hattest) - empfiehlt sich, mit dem OG zu beginnen. Alles in allem fehlen hier aber noch reichlich Infos; am besten machst Du erst´mal einen Vorstellungsthread, und einen Grundrissthema sollte man stets mit dem ausgefüllten Fragebogen beginnen.
 
X

XxTankerxX

Insgesamt erinnert mich Dein Plan an diesen hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-für-4-Personen-Meinungen.34437/page-21#post-397902 - im wesentlichen bis auf den Erker, und die Ausrichtung. Dein OG ist mit Fenstern an allen Außenseiten gezeichnet - soll das eine "Stadtvilla" werden ?

Es ist auch vom Dach abhängig, wie die Innenwände im OG überhaupt gebaut werden. Und nicht nur weil tragende Wände am besten übereinander stehen - sondern auch wegen demselben hinsichtlich Feuchträumen (was Du hier nicht bedacht hattest) - empfiehlt sich, mit dem OG zu beginnen. Alles in allem fehlen hier aber noch reichlich Infos; am besten machst Du erst´mal einen Vorstellungsthread, und einen Grundrissthema sollte man stets mit dem ausgefüllten Fragebogen beginnen.
Da hast du recht. Sieht ähnlich aus. Ja soll so in den Stil einer Stadtvilla gehn.

Wegen Feuchträumen: Das bezieht sich eher auf den Vorteil wegen der Verlegung von Rohren?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
2Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
3Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
4Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
5Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
6Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
7Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
8Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
9Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
10Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
11Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
12Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
13Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
14Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
15Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
16Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
18Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 265
19Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
20Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12

Oben