J
JulianR
Hallo zusammen,
wie der Name schon sagt wollen wir ein Einfamilienhaus bauen. Dabei würde ich mich über den einen oder anderen Ratschlag freuen oder allgemein Feedback zu unseren Überlegungen. Kurz zu den Rahmendaten:
Wir haben von unserer Gemeinde (71254 Ditzingen) die Zusage für ein Einfamilienhaus-Grundstück. Die Maße sind ca 27,50(Nord-Süd)×15,50(West-Ost). Das Baufenster läuft durch, es wäre also möglich, eine Garage, Carport oder ähnliches auf die Grenze zu bauen. Wer genau schauen will: Nr26 auf diesem Plan ditzingen.de/de/bauen-wohnen/ob-dem-korntaler-weg. Da gibt's auch weitere Informationen und den Bebauungsplan.
Wir haben uns schon vor einigen Jahren mit Bauen beschäftigt und waren auch in einem Musterhauspark. Grundsätzlich haben wir uns für ein Fertighaus entschieden, dabei haben wir aufgrund eigener Besichtigungen, Erfahrungsberichten und Erfahrungen aus dem Umfeld die Anbieter Weberhaus und Schwörerhaus (jeweils individuelle Grundrisse) ins Auge gefasst und mit beiden ersten Gespräche geführt. Aufgrund der Grundstückscharakteristik und unseren Wünschen würde auch Artis 300 von Fingerhaus gut passen. So ähnlich sehen die Entwürfe der oben genannten auch aus. Gästezimmer/Büro im EG, Duschbad im EG, Küche nach Möglichkeit mit Schiebetür trennbar aber kein Muss, zwei Kinderzimmer, Bad, Elternschlafzimmer im OG. Mit Keller übrigens, Grundstück ist weitgehend flach. Ein Entwurf sieht einen seitlichen Eingang im Osten vor mit einer leicht eingerückten Nische und damit ein bisschen Schutz und einer Garage dahinter. Würdet ihr das empfehlen?
Jetzt frage ich mich, ob die Qualität bei Fingerhaus (insbesondere was Schall-und Hitzeschutz angeht) mit den anderen beiden mithalten kann. Ganz generell wäre ich dankbar für Tipps, auf was wir achten müssen bei den Anbietern bzw. dann auch zu aufgerufenen Kosten (ganz konkrete Angebote liegen noch nicht vor, kommen aber bald). Außerdem hatte mich beim letzten Suchen Sonnleitner auch begeistert, wegen des Ansatzes vor allem Holz zu verwenden. Sonnleitner Holzhaus: ich weiß, das ist dann noch einmal was ganz anderes, aber vielleicht habt ihr dazu ja auch Erfahrungen?
Vielen Dank und viele Grüße
Julian
wie der Name schon sagt wollen wir ein Einfamilienhaus bauen. Dabei würde ich mich über den einen oder anderen Ratschlag freuen oder allgemein Feedback zu unseren Überlegungen. Kurz zu den Rahmendaten:
Wir haben von unserer Gemeinde (71254 Ditzingen) die Zusage für ein Einfamilienhaus-Grundstück. Die Maße sind ca 27,50(Nord-Süd)×15,50(West-Ost). Das Baufenster läuft durch, es wäre also möglich, eine Garage, Carport oder ähnliches auf die Grenze zu bauen. Wer genau schauen will: Nr26 auf diesem Plan ditzingen.de/de/bauen-wohnen/ob-dem-korntaler-weg. Da gibt's auch weitere Informationen und den Bebauungsplan.
Wir haben uns schon vor einigen Jahren mit Bauen beschäftigt und waren auch in einem Musterhauspark. Grundsätzlich haben wir uns für ein Fertighaus entschieden, dabei haben wir aufgrund eigener Besichtigungen, Erfahrungsberichten und Erfahrungen aus dem Umfeld die Anbieter Weberhaus und Schwörerhaus (jeweils individuelle Grundrisse) ins Auge gefasst und mit beiden ersten Gespräche geführt. Aufgrund der Grundstückscharakteristik und unseren Wünschen würde auch Artis 300 von Fingerhaus gut passen. So ähnlich sehen die Entwürfe der oben genannten auch aus. Gästezimmer/Büro im EG, Duschbad im EG, Küche nach Möglichkeit mit Schiebetür trennbar aber kein Muss, zwei Kinderzimmer, Bad, Elternschlafzimmer im OG. Mit Keller übrigens, Grundstück ist weitgehend flach. Ein Entwurf sieht einen seitlichen Eingang im Osten vor mit einer leicht eingerückten Nische und damit ein bisschen Schutz und einer Garage dahinter. Würdet ihr das empfehlen?
Jetzt frage ich mich, ob die Qualität bei Fingerhaus (insbesondere was Schall-und Hitzeschutz angeht) mit den anderen beiden mithalten kann. Ganz generell wäre ich dankbar für Tipps, auf was wir achten müssen bei den Anbietern bzw. dann auch zu aufgerufenen Kosten (ganz konkrete Angebote liegen noch nicht vor, kommen aber bald). Außerdem hatte mich beim letzten Suchen Sonnleitner auch begeistert, wegen des Ansatzes vor allem Holz zu verwenden. Sonnleitner Holzhaus: ich weiß, das ist dann noch einmal was ganz anderes, aber vielleicht habt ihr dazu ja auch Erfahrungen?
Vielen Dank und viele Grüße
Julian