Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Lumpi_LE

Der Wärmetauscher ist noch das günstigste bei dem Investment. Bei 10.000 1000 sparen und dafür einen schönen kühlen Zug im Haus riskieren? Kann man sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch sparen und normal lüften.
 
Z

zizzi

Der Wärmetauscher ist noch das günstigste bei dem Investment. Bei 10.000 1000 sparen und dafür einen schönen kühlen Zug im Haus riskieren? Kann man sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch sparen und normal lüften.
Was meistens heutzutage gemacht wird (Be- und Entlüftungsanlage) kostet für Einfamilienhaus normalerweise 10000 bis 15000 €. Was ich als Angebot bekommen habe ist 12000€. O.g. Alternative wird zwischen 3000 und 4000 € kosten. Es kann für uns Interessant sein wenn keine Nachteile aber das kann ich leider jetzt nicht sagen und riskieren will ich auch nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Nachteile würden dir ja genannt. Das ist auch keine Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung sondern eine Abluftanlage. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Auch hat das nichts mit Mercedes zu tun für die 12000 bekommst du wahrscheinlich auch nur einen Golf eingebaut. Es ist eher ein Mofa, was du da im Auge hast.

Empfehlenswert, nein.

Aber sicherlich besser als ganz ohne.

Viele lassen sich ja auch Löcher in Fensterrahmen machen und sind glücklich damit.
 
blaupuma

blaupuma

10-15.000 Euro kostet ne Anlage ?


Ich meine mein Berater sagte was von 6-7000 Euro
Milan 300 comfort Be Wärmerückgewinnung. Kann mich aber auch täuschen
 
B

Baumfachmann

4-6000€uro vielleicht auch 1000mehr alles andere ist verarsche es ist für mich nichts neues hier wird oft versucht dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
L

Lumpi_LE

Eine gute Kontrollierte-Wohnraumlüftung kostet schon min. 10000, 6-7 geht höchstens in Eigenleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
10Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
18Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
20Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12

Oben