Erdarbeiten Kosten, Hanghaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Hitmans

Hallo zusammen,

ich habe mir dieses Grundstück reserviert, siehe Anhang und habe auch schon einen Kostevoranschlag vom Bauunternehmen erhalten. Das Bauunternehmen will ein Hanghaus auf das Grundstück setzen, siehe Bild im Anhang. Kostet ca 18000 Euro mehr als ein Haus nur mit Bodenplatte. Zusätzlich wurden die Erdarbeiten auf 40000 Euro geschätzt, mit Entwässerung, zusätzliche Gründung etc. Leider sind das insgesamt40000 Euro mehr als ursprünglich geplant habe. Was meint ihr zu der Kostenaufstellung? Ist das echt so teuer?
erdarbeiten-kosten-hanghaus-432161-1.jpg

erdarbeiten-kosten-hanghaus-432161-2.jpg

erdarbeiten-kosten-hanghaus-432161-3.jpg
 
tomtom79

tomtom79

Hang ist immer teurer als flach, deswegen haben wir Keller gebaut.

Die Erde muss ja abgegraben werden usw. Es muss abgefangen werden Treppen gebaut werden usw. Die 40000 werden wohl nur für das gröbste sein.
 
X

-XIII-

Finde ich durchaus realistisch. Wir bauen auch ein Hanghaus und 2019 haben wir für Tiefbau + Bodenplatte ca 65k gezahlt. Hinzu kann noch weitere Dämmung sowie Abdichtung gegen den Hang + Drainagen notwendig werden. Zusatzkosten bei uns ca 15k (kommt auch drauf an, ob du KfW XX baust, wie das Bodengutachten ausfällt, usw...). Frag hier am besten nochmal nach. Außerdem ist ein weiterer Puffer empfehlenswert, da teurer immer geht.

PS. Bei dir ist das auch nicht nur ein Haus auf Bodenplatte. Laut Animation bekommst du ein richtiges Untergeschoss mit erdberührenden Wänden und das kann noch zusätzlich die Kosten treiben.
 
H

haydee

18.000 mehr als auf flachen Grundstück kann sein. Das letzte Wort hat der Statiker und der Geologe.
Mehr Bewährung
Dickere Bodenplatte
WU-Beton
Mauer Hangseitig stärker ausgeführt als auf der Ebene
Geschossdecke

Erdarbeiten sind regional sehr unterschiedlich. Finde 40 tausend nicht zu viel. Genau kann man das nicht sagen

Was noch fehlt ist die Außenanlage. Jeder Höhenunterschied muss abgefangen werden, jede Baggerschaufel kostet

plane keinen Quadratmeter mehr als sein muß. Ein „Keller“ ist heute als vollwertiger Wohnraum möglich.
 
DASI90

DASI90

Bei dir liegt der Straßenbau zukünftig ja auch mindestens nochmal 0,8 - 1,2 m höher (siehe Kanäle). Ja Hang ist mindestens so viel teurer. Schon mal gut, dass der GU ehrlich wahr. Öfters gibt es deswegen auch mal böse Überraschungen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdarbeiten Kosten, Hanghaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
5Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
10Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
11Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
12Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
13Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
14Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
16Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
17Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
19200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
20Keller oder Grundstück begradigen? 43

Oben