EPS Wandverblendung anbringen und wieder demontieren

4,70 Stern(e) 3 Votes
Z

Zigenpeter86

Hallo Zusammen,

Ich möchte mir im Neubau eine "Steinwand" auf Optik einbauen.

Derzeit sind alle Wände mit Kalkputz 2 lagig verputz. Eine Wand soll aber eben ein andere Optik bekommen.

Es gibt 3 Varianten die Wand zu verblenden....

1. Tapete
ist aber nicht mein Favorit weil es nicht sehr autentisch aussieht.
2. Echtstein verblendung
Kann man vermutlich nie wieder demontieren ohne den Putz zu zerstören
3. EPS Verblendung
wird wohl auch verklebt. Die Frage ist nur wie gut das wieder abgeht wenn es einem nicht mehr gefällt.


Favorit ist derzeit Nummer 3.
Hat Jemand Erfarhungen mit so einem System? Wie gut kann man das wieder zurück bauen ?
Ist das System schwer zu verarbeiten?

Grüße
 
N

nordanney

Favorit ist derzeit Nummer 3.
Hat Jemand Erfarhungen mit so einem System? Wie gut kann man das wieder zurück bauen ?
Ist das System schwer zu verarbeiten?
Hab keine Erfahrung damit. Nur mit Echtsteinverblendern (lässt sich gut verarbeiten) und Planeo Echtsteinplatten (nur wenige mm dick, Maße 60x40cm - einfach nur an die Wand kleben).
Aber ich würde mir im Neubau doch keine Plastik-Pseudo-Steine an die Wand pappen.

Auf Putz geklebte Stuckleisten (auch nur Styropor) haben auch zu einer oberflächlichen Ablösung des Putzes geführt.

Wenn es Dir um das Wohlergehen der Wand bzw. des Putzes geht, dann kleb ein Malervlies drunter. Dann hast, egal was Du drauf packst, kein Problem.
 
Z

Zigenpeter86

Danke für die Tipps,

wenn ich Malervlies auf die Wandklebe kann ich ganz normal echte Steine Draufkleben ohne das diese abgehen?

Ich möchte nicht in 10 Jahren die Steine wegmachen und die Wand darunter komplett neu verputzen.

das mit den Pseudosteinen stimmt schon. Habe sie leider bisher nicht im Orginial gesehen. Auf Bildern sehen sie sehr authentisch aus.
 
N

nordanney

wenn ich Malervlies auf die Wandklebe kann ich ganz normal echte Steine Draufkleben ohne das diese abgehen?
So wurde es mir zumindest vom Maler erläutert.
Auf Bildern sehen sie sehr authentisch aus.
Ich echt nicht...
Ich möchte nicht in 10 Jahren die Steine wegmachen und die Wand darunter komplett neu verputzen.
Komplett verputzen ist übertrieben. Einmal glattziehen trifft es besser.
 
G

guckuck2

Einen Tod wirst du sterben müssen. Verkleben geht nicht spurlos.
Die Idee mit dem Vlies dazwischen ist schon gut, vielleicht ein möglichst dickes/schweres.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EPS Wandverblendung anbringen und wieder demontieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
2Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
3Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
4Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
5Wandbelag - Porenbeton Q2, Malervlies und Anstrich - Seite 218
6Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
7Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
8Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
9Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
10Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
11Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
12Carport Untersicht verputzen - Seite 326
13Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
14L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
15L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
16L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
17Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
18Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
19Energieeinsparung durch bessere Steine 14
20Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134

Oben