@HausiKlausi wir werden aber nicht allein von erneuerbaren Energiequellen unseren Bedarf abdecken können.
Außerdem gibt es ja nicht nur die Variante fossil also durch Verbrennung unserer fossilen Stoffe Strom zu erzeugen es gibt viele Varianten durch Neben entstehende Rest-Energiequellen effizienter zu werden und auch daraus noch Energie zu gewinnen sei es Strom oder Wärme für Fernwärmenetze.
Durch die Erneuerbaren Quellen kommen wir aber an Herrausforderungen denen wir Bzw vllt unser Aktuelles Bestehendes Netz nicht gewachsen ist da zu alt und nicht aussreichend ausgebaut.
Ebenso die Kosten um erneuerbare Energienanlagen zu errichten stehen erst mal in anderer Relation.
Im Privaten soll ich mir also eine Anlage für 20-30 tausend euro installieren lassen die ich 20 Jahre abzahle in dieser Zeit einiges an Teilen erneuern muss um dann mit der Anlage richtig Kosten spare. Sehe ich nicht als logisch.
Im großen Bereich sollte man sich auch mal vor Augen halten wie die Produktion und Entsorgung solcher Grünen Ernergiequellen aussieht. Wie werden den z.b. Windräder entsorgt die demontiert werden ?
Wie bleiben den von 20 Windrädern 15 still stehen und warum?
zum Stillstand werden sie elektrisch gebracht durch große Bremsmotoren und oder Elektromagnetische Ringfederbacken die das Flügelrad still halten.
Warum wird dies gemacht weil unser Stromnetz an die Grenzen kommt .
Es gibt Stromvernichtungsanlagen im Prinzip wie Große Wasserkocher oder Leistunsgwiederstände die den Überschuss vernichten müssen damit das Netz nicht überlastet wird.
Ab das alles dan sinnvoll ist nur das ich mit sagen darf mein Strom kommt von der Natur wie mein Brennnesseltee ?