ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?

5,00 Stern(e) 27 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Klar, das war vielleicht zu absolut formuliert. Aber fest steht doch, dass die Stromentstehungskosten erneuerbare Energieträger deutlich unter denen der fossilen Energieträger liegen. Davon ausgehend, dass die verhältnismäßige Entwicklung der Versorgung so weitergeht wie bisher, wird Strom (die Frage von Dunkelflaute und Speicherung mal außen vorgelassen) dennoch zukünftig deutlich preiswerter zu produzieren sein.
 
M

Mrnobody

@HausiKlausi wir werden aber nicht allein von erneuerbaren Energiequellen unseren Bedarf abdecken können.
Außerdem gibt es ja nicht nur die Variante fossil also durch Verbrennung unserer fossilen Stoffe Strom zu erzeugen es gibt viele Varianten durch Neben entstehende Rest-Energiequellen effizienter zu werden und auch daraus noch Energie zu gewinnen sei es Strom oder Wärme für Fernwärmenetze.
Durch die Erneuerbaren Quellen kommen wir aber an Herrausforderungen denen wir Bzw vllt unser Aktuelles Bestehendes Netz nicht gewachsen ist da zu alt und nicht aussreichend ausgebaut.
Ebenso die Kosten um erneuerbare Energienanlagen zu errichten stehen erst mal in anderer Relation.
Im Privaten soll ich mir also eine Anlage für 20-30 tausend euro installieren lassen die ich 20 Jahre abzahle in dieser Zeit einiges an Teilen erneuern muss um dann mit der Anlage richtig Kosten spare. Sehe ich nicht als logisch.
Im großen Bereich sollte man sich auch mal vor Augen halten wie die Produktion und Entsorgung solcher Grünen Ernergiequellen aussieht. Wie werden den z.b. Windräder entsorgt die demontiert werden ?
Wie bleiben den von 20 Windrädern 15 still stehen und warum?
zum Stillstand werden sie elektrisch gebracht durch große Bremsmotoren und oder Elektromagnetische Ringfederbacken die das Flügelrad still halten.
Warum wird dies gemacht weil unser Stromnetz an die Grenzen kommt .
Es gibt Stromvernichtungsanlagen im Prinzip wie Große Wasserkocher oder Leistunsgwiederstände die den Überschuss vernichten müssen damit das Netz nicht überlastet wird.
Ab das alles dan sinnvoll ist nur das ich mit sagen darf mein Strom kommt von der Natur wie mein Brennnesseltee ?
 
M

Mrnobody

Doofe Frage: Warum nicht? Nicht heute, nicht morgen. Warum nicht übermorgen?
weil wir keinen einfluss drarauf haben und nicht garantieren können eine Konstante Versorgung zu haben.
Ein Windrad hat im Durchschnitt eine Leistung von 2MW das bedeutet bei einer regulären ausbeute am Tag der Windenergie liegen wir bei 15MW. Hab ich jetzt im Netz Nachgelesen.
Ein Kraftwerk im Erzeugungsbereich kan je nach Größe eine Leistung von (ich nenn jetzt mal ein mir Bekanntes Beispiel) 420MW/h erzeugen. Also müssten allein für dieses KW zu ersetzen 210 Windräder errichtet werden und diese müssten dan auch die Benötigte Energie auffangen können wenn diese Benötigt wird. Welche Garantie ist wohl sicherer?
Großspeicheranlagen sind auch nicht wirklich die zukunft wenn keine Energie zum Einspeisen erzeugt wird und wir sehen was ein 10 KW Speicher schon für eine Gefahr bringt. Hauswände sind gesprengt worden. Und die Erzeugung von Akkus ist wohl auch nicht wirklich grün?
 
N

nordanney

Die Argumentation greift mir viel zu kurz und ist rückwärts gewandt. Vor 10 Jahren hätte man auch nicht gedacht, dass man von 25% auf 60% Strom aus regenerativen Quellen kommen kann.
- V2H
- intelligente Netze
- Vernetzung mit Nordafrika und anderen
- Effizienverbesserungen (inkl. Preisverfall Technik)
Etc.

P.S. Das alles, was wir produzieren nicht grün ist, ist mir klar.
 
Zuletzt aktualisiert 01.10.2025
Im Forum Enpal GmbH gibt es 6 Themen mit insgesamt 254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
2Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
5Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
6Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
7Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 294
8Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
9Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
10Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
11Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher 78
12Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 31
13Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
14Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
15Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
16Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
17Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
18Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
20Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17

Oben