Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

Gregor_K

Hier der Küchenplan der verwendet wird. Da sind Steckdosen und Wasseranschlüsse eingezeichnet, nur die Lichtplanung jedoch nicht.
Technische Zeichnung eines Küchenmöbel-Aufbaus mit Maßlinien, Symbolen und Beschriftungen.

Technische Zeichnung einer Küchenzeile mit Maßangaben, eingebauten Geräten und Schränken.

Grundriss einer Küche mit Insel, Spüle, Oberschränken, Türen und Maßlinien.
 
N

NatureSys

Zu den Wandlampen: Bei uns hängen alle auf ca. 195 cm Höhe und leuchten ausschließlich nach oben. So haben wir schönes indirektes Licht (jeweils dimmbar) im Wohn- und im Esszimmer. Im Wohnzimmer sind es drei Stück, im Esszimmer zwei Stück. Im Esszimmer haben wir zusätzlich noch eine Lampe über dem esstisch, im Wohnzimmer noch schwenkbare, Aufbauspots (also nicht in die Decke eingelassen).
 
G

Gregor_K

Photovoltaik 50er reicht - sollte exclusiv dafür sein. Ich habe aktuell nur zwei Strings, überlege noch einen dritten dazu zu bauen. Reserve tut gut.

Küche: Unbedingt Deckenauslässe über die Arbeitsplatten und einem etwaigen Tisch. Steckdosen ohne Ende, auch an etwaigen Sitzpositionen, sei es für Toaster oder Handy-Laden.

Im Wohnzimmer habe ich an zwei möglichen Positionen alles installiert was ich für den Fernseher brauche - habe ich schon gebraucht. Im Keller habe ich teilweise nur einen Deckenauslass pro Raum gelegt, das war ne doofe Idee, war ne mächtige Frickelei nachher daran drei Lampen hübsch (!) zu montieren.

In meinem Musikzimmer habe ich dedizierte, direkt verlegte (dadurch halbe Leitungslänge) Kabel mit höherem Querschnitt von der Verteilung zu den Verstärkern verlegt. In die Garage eine richtig dicke Leitung für etwaiges E-Auto.

Auf Reserve verlegt habe ich Leitungen unters Dach für etwaige Strahler, im Keller einfach in alle Abflussrohr-Verkofferungen sowie in jedes WC ein Kabel für etwaige Hightech-WCs. Überall wo ich evtl. Kunstwerke aufhängen möchte, gegenüber einen Wandauslass.

Bei mir im Haus habe ich insgesamt 16 Satelliten-Steckdosen, 25 Lautsprecher-Strecken und 120 Netzwerkports. Das ist sicher overkill, ich habe aber erstaunlich viele davon schon gebraucht und vor allem: Man weiß ja vorher nicht, welche man nach 40 Jahren nie verwendet hat.

Im nächsten Haus würde ich Licht und Steckdosen trennen. Alles was Fluchtwege beleuchtet, würde ich separat absichern.
Bei dem 50er Rohr habe ich nur eins. Wollte noch eins legen aber die Kellerdecke ist schon drauf, da habe ich leider gepennt. :(

Danke für den Tipp Mit dem Keller, da habe ich nun spontan mal einen weiteren Deckenauslass im Kellerraum 1 geplant da der mit 32qm doch recht groß ist.
 
N

NatureSys

Licht war tatsächlich einer der Punkte mit dem wir in unserem frühen Haus unglücklich waren. Das macht einen riesigen Unterschied hinsichtlich des Wohlbefindens.
 
G

Gregor_K

Kann noch jemand auf meine Fragen eingehen?

Soll ich wirklich 5 Deckenauslässe (Licht) in der Küche machen? Man braucht zwar viel Licht aber könnte mir vorstellen das es etwas zu viel ist.

Wie findet ihr die Wandauslässe im Treppenbereich? Reicht das Licht mit den 2 Wandauslässen?

Wenn der Raum mindestens 16qm groß ist habe ich immer 2 Deckenauslässe geplant. Findet ihr das es auch nötig ist wenn der Raum z.B. 16,5qm hat?

Soll ich ein Kabel für beleuchtete Waschtische ziehen lassen?
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13511 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
2Planung Podest im Wohnzimmer 12
3Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
47,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
5Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung 28
6Welcher Bodenbelag für kombinierte Küche/Esszimmer? 10
7Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
8Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
9Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
10Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
11Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
12Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
143. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
15Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? 26
16Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
17Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
18Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich - Seite 214
19Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
20Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? - Seite 214

Oben