Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt

4,70 Stern(e) 18 Votes
DaSch17

DaSch17

die Auswahl des Kamins sollte schon vorher feststehen, denn der Verlauf des Kaminrohrs (und das des Belüftungsrohrs falls ihr euch für die Variante entscheidet) durch das OG kann zu Problemen führen. Kleiner kannst du den später noch immer machen.
Die Planung aus #200 diente ja wie gesagt nur zur Kalkulation. Wir sind noch gar nicht in die Grundrissplanung mit dem Architekten eingestiegen. Im nächsten Schritt werden wir genau dies tun und u. a. genau diesen Punkt mit ihm durchgehen und besprechen.

5 Monate Bauzeit bis zum Einzug ist ja sehr kurz. Wurde euch das so in Aussicht gestellt?
Entstehen solche Zeitpläne nicht immer - wie bei uns auch - aus dem Wunsch heraus "Weihnachten im eigenen Haus zu verbringen"?

Ne, im Ernst.... Ggf. können wir auch 2 Monate früher anfangen, je nach Zeitpunkt der Bauantragsgenehmigung. Sollten wir aber erst im Feb./März 2022 einziehen können, ist das auch kein Problem.
 
OWLer

OWLer

Ansonsten sieht der aktuelle Fahrplan so aus:
- Anfang September 2020: Entscheidung für Baupartner und Abschluss Planungsauftrag
- bis Oktober 2020: schriftliche Reservierung Grundstück und anschließend Bodengutachten + Vermessung
- bis Dezember 2020: Kauf Grundstück, Abschluss Detailplanung und Abschluss Baufinanzierung
Wie sicher ist das denn mit dem Grundstück? Ich persönlich würde definitiv den Kaufvertrag Grundstück abwarten, bevor ich mit dem Bauunternehmen weitermache. Im Worst Case kommt da nen Patenkind vom Bürgermeister und will an "euer" Grundstück ran und ihr habt das richtige Haus für das falsche Grundstück?
 
DaSch17

DaSch17

@OWLer

Da hast Du Recht. Wir haben bislang nur eine mündliche Reservierung hinterlegen können und warten auf die Möglichkeit diese auch offiziell zu machen. Der von uns voraussichtlich ausgewählte Baupartner macht mit uns und der Detailplanung ohne jegliche vertragliche Grundlage (auf sein Risiko) weiter.

Werkvertrag mit dem GU wird in der Regel erst 2-3 Monate vor Stelltermin geschlossen. Zur Fertigstellung der Bauantragsunterlagen schließt man eine Planungsvereinbarung mit dem GU.

Die Planungsvereinbarung werden wir aber erst nach Grundstückskauf unterzeichnen.

Daher haben wir im Prinzip keine rechtlichen Risiken. Im unwahrscheinlichen Worst-Case war es vergebene Lebenszeit, aber auch dann haben wir bis dahin für die nächsten Anlauf schon eine Menge an Wissen und Erfahrung gesammelt.
 
11ant

11ant

Die Planung aus #200 diente ja wie gesagt nur zur Kalkulation. Wir sind noch gar nicht in die Grundrissplanung mit dem Architekten eingestiegen.
Die Preisunterschiede klingen, als wäre auch die Bemusterung noch nicht so recht ausschreibungsreif.
Werkvertrag mit dem GU wird in der Regel erst 2-3 Monate vor Stelltermin geschlossen.
Dann müßten die am nächsten Tag schon erste Produktionsslots für Dich frei haben.
 
DaSch17

DaSch17

Die Preisunterschiede klingen, als wäre auch die Bemusterung noch nicht so recht ausschreibungsreif.
Die finale Bemusterung erfolgt in der Detail-Planungsphase die sich jetzt anschließt. Für die Gewerke, für die noch eine finale Bemusterung aussteht, wurden erstmal Erfahrungswerte angesetzt:

Elektroinstallation: 16,55 TEUR
Rohinstallation und Saniobjekte: 27,11 TEUR

Der Hauspreis ist ein Festpreis und entsprechend bindend für den GU (ab Beauftragung Planung). Enthalten sind alle weiteren Gewerke (ausgenommen Fliesen, Bodenbeläge, Maler- und Spachtelarbeiten).

Folglich sind die Preisunterschiede darin begründet das Anbieter 1 ein kleiner lokaler GU und die anderen beiden große deutschlandweit tätige FH-Hersteller sind. Außerdem liegen zwischen Anbieter 1 und 2 lediglich 16 TEUR. Anbieter 3 hat zu verstehen gegeben, dass es auf den veranschlagten Endpreis noch einen saftigen Rabatt gibt...

Im Zweifel kann es jedoch sein, dass sich in der Zeit zwischen Abgabe des Angebotes und Unterschrift des Planungsauftrages Materialpreiserhöhungen ergeben und diese an uns weitergegeben werden.

Dann müßten die am nächsten Tag schon erste Produktionsslots für Dich frei haben.
So ähnlich ist es. Wenn wir mit ihm jetzt weitermachen, dann hält das Unternehmen uns einen der 10-15 Produktionsplätze im Kalender 2021 frei.

Es handelt sich um einen ehemaligen kleinen Zimmereibetrieb aus der Region, der sich seit 15 Jahren auf den Bau von Einfamilienhaus spezialisiert hat. dem zufolge wird hier viel auf Vertrauensbasis (von beiden Seiten) gearbeitet.

Zwei Bekannte von uns haben auch mit dem GU gebaut und sind hochzufrieden. Zusagen wurden stets eingehalten. Versteckte Kosten oder wesentliche nachträgliche Preiserhöhungen gab es nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben