Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

Maxwell8

Das Geschriebene spiegelt sich für mich nicht in den Skizzen wieder.
Das einzige, was greifbar ist, sind 180 Grundfläche, das x 2 sind 320qm Wohnfläche.
160qm Keller, aufgeteilt auf 80qm Kellerräume und 80qm Wohnkeller
400qm WF plus 80qm Keller macht Summasumarum
1000000€ bei 2 Wohneinheiten.
Doppelgarage mit Dachterrasse, Kamin, Sauna und noch ne Garage
pauschal 80-100000.
Dazu dann noch Baunebenkosten, Außenanlagen etc.
Ich empfehle ein geordnetes und komprimierteres Raumkonzept, was sich dem Budget anpasst.
Danke an alle für die Anmerkungen.

Aber 180 Grundfläche sind nicht 180 Netto-Wohnfläche.
Wir gehen davon aus, dass wir auf ca. 150qm Wohnfläche kommen (aufgrund der Wände). * 2 = 300qm Wohnfläche. - Galerie/Ausschnitt = ca 280-290qm.
Im Keller wird nur 1 Raum bewohnbar benötigt (20qm). Rest wird Waschraum, Abstellkammer usw. Sind dann gesamt knapp 300-320qm Wohnfläche. Dann kommt das mit dem Budget evtl auch etwas eher hin.
 
M

Maxwell8

Kann den Post leider nicht mehr editieren.
Sollte der Erker kommen, gehen natürlich nochmal Wohnfläche weg. Ich denke auch, dass wir nicht viel mehr als 260qm benötigen.
Sehe mir jetzt mal vergleichbare Pläne an und werde alles etwas überarbeiten
 
O

Osnabruecker

Aber 180 Grundfläche sind nicht 180 Netto-Wohnfläche.
Stimmt. Deswegen ist ypg von 160 m2 ausgegangen, du hast 150 m2 angenommen.
Was davon eher zutrifft könntest du in deinem Programm nachmessen.

Hinzu kommt Erker, kostet ca 5stellig on Top.

Und die Galerie bei den m2 abzuziehen würde ich lassen. Die umbauten m3 zahlst du trotzdem.

Wieviel du für die Kellerräume annimmst ist dir selbst überlassen. Der Wasch und Lagerraum soll doch bestimmt auch gefliest werden etc.?
 
I

icandoit

Wenn Du schaust, dann schau Dir doch Häuser von FH Bauern an mit Einliegerwohnung. Da gibt es viel Auswahl. Mit 250m2 sollte doch was moeglich sein?
 
Y

ypg

Aber 180 Grundfläche sind nicht 180 Netto-Wohnfläche.
Steht ja schon weiter oben: bei 320qm ergibt sich umgekehrt 160qm bei 180qm. Aber wir sind hier tatsächlich nicht zum Rätselraten hier. Deshalb, wenn Du wieder rumspielst und Wände verschiebst, solltest Du annähernd die Wände anpassen, einen Maßstab anlegen und qm in die Räume schreiben. Schon allein auch für Dich, damit Du siehst, ob in einem 40qm großen Elternteil überhaupt eine Wand für einen Schrank frei ist bzw Platz für das Bett wäre.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
3Muss Baufirma die Kosten je Gewerk auflisten? 13
4Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
5Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
6Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
7Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
8Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
9Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
10Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
11Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
12Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
13Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
14Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
15Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
16Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
17Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
18Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
19Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
20Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112

Oben