Einfamilienhaus - Kostenaufstellung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus - Kostenaufstellung
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

nachdem ich nun einige Zeit mitgelesen habe möchte ich nun aktiv im Forum mitwirken. Dafür bietet sich eine konkrete Fragestellung an. Meine Frau & Ich sind seit einigen Monaten auf der Suche nach einem kleinen Grundstück (ca. 400 m²) am linken Niederrhein.
Also Ostholland

Da er selbst nur den sog. "veredelten Rohbau" fertigen möchte (aus Gewährleistungsgründen)
Was für ein Schmarren ... der BU reicht eventuelle Ansprüche eh an seine Subs durch ...

sollen wir uns im Anschluss selbst um die nachfolgenden Gewerke kümmern.
Als Laie - ohne Ahnung - ohne professionelle Begleitung? Sehr mutig!

Uns würde nun interessieren wie "seriös" die Kostenaufstellung der nachfolge Gewerke ist. Hier konkret die Zahlen:

KfW 77 Haus (1,5 geschossig) 166 m² Wohnfläche // 190 m² ohne Schrägen // kein Keller
Das kann doch kein Mensch - auch nicht aus der Region - verlässlich beantworten! Ich kann Dir die gesamten Kosten nennen. Eingedenk dessen, daß in Deiner Region am Wochenende mehr gearbeitet wird, als unter der Woche, kannst Du dann selbst entscheiden, wem Du vertrauen möchtest und wem nicht.

KfW 70 mit 166 qm Wohnfläche und Satteldach: TEUR 249
Fertiggarage 3 x 9: TEUR 11
Baunebenkosten: TEUR 35-40
Malerarbeiten in EL: TEUR 10
Bodenbeläge in EL: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Rücklagen für Extra´s: TEUR 10

Ergibt all in TEUR 340 ohne Grundstück.

Ein Wort noch zu den, von Dir, eingestellten Werten für die Ausbaugewerke. Die Zahlen lassen darauf schließen, daß das Einfamilienhaus am Ende ein viereckiger Kasten mit Dach darauf ist und mehr nicht; gruselig. Wenn diese Werte von Deinem Anbieter kommen, dann soll er das Objekt auch fertigstellen. Wie gesagt, er reicht evtl. auftretende Gewährleistungsansprüche eh durch.

Grüße, Bauexperte
 
S

SirTomek

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Wir haben von dem Bauvorhaben nun Abstand genommen Ich halte euch mal weiter auf dem Laufenden wie es weiter geht mit dem Wunsch ein Häuschen zu bauen!

LG,
Thomas
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Kostenaufstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben