Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück

4,90 Stern(e) 9 Votes
K

KEVST

Man sollte das Thema E-Auto nicht vergessen. Gerade in der kalten Jahreszeit spielt da eine Garage ihre Vorteile aus, vor allem in Bezug auf Verbrauch ,Reichweite und Akkulebensdauer.
 
A

Alessandro

ich finde dass man mit dieser Hausgröße schon etwas mehr rausholen kann als so einen Standardgrundriss...
Eine Garderobe und Speisekammer wären bei mir Plicht!
 
E

evelinoz

in der Küche ist ein "Fehler", der Abstand zur Insel ist zu groß, weil die Tür nach draußen zu weit planoben ist. Wenn die Garage da bleiben soll, müßte die Küchen/Gästewand min 60cm nach planoben rutschen. Man sieht immer wieder, dass die Wandzeile und Insel nicht zusammenpassen wegen der falschen Türposition.

Gut ist, wenn die Tür 75cm von planunten beginnt.

Diese Mini-Speise ist keine Speise, wird optisch nicht sehr hübsch sein. Schau dir mal die "fertigen Küchen" zur Inspiration an zB die von spexs.
 
E

EFH2020

in der Küche ist ein "Fehler", der Abstand zur Insel ist zu groß, weil die Tür nach draußen zu weit planoben ist. Wenn die Garage da bleiben soll, müßte die Küchen/Gästewand min 60cm nach planoben rutschen. Man sieht immer wieder, dass die Wandzeile und Insel nicht zusammenpassen wegen der falschen Türposition.

Gut ist, wenn die Tür 75cm von planunten beginnt.

Diese Mini-Speise ist keine Speise, wird optisch nicht sehr hübsch sein. Schau dir mal die "fertigen Küchen" zur Inspiration an zB die von spexs.
Sehr hilfreicher Hinweis, vielen Dank!
 
P

pagoni2020

Ich glaube fast, dass es zu früh ist, um solche Küchendetails exakt zu platzieren, solange der gesamte Hausgrundriss noch gar nicht steht; dort ist man ja noch völlig am Anfang.
Sicherlich, eine Speis sollte schon Platz haben, wir haben im Moment 1,4x1,2 und dazu ne großzügige Küche und das völlig ausreichend, eher zu viel an Platz.
Wie @Alessandro sagt sollte unbedingt auch eine großzüge Garderobe/Platz für Schuhe usw. sein.
Hab mir übrigens mal die Küche von "spexs" angeschaut....sehr schick und auch aufwändig; dennoch schaut er beim Kochen an eine Wand und der mittige Block wirkt eher beengt und als Durchgangsbereich auf mich. Bei dem verbauten Budget würde ich mir Anderes vorstellen.
Daher denke ich, zuerst Grundriss mit einer etwaigen Grundform des angemessenen Küchenraumes finden, danach finden sich auch diese Details.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
2Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
3Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
6Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
7Garage zumauern. Tipps? 21
8Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 217
9Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 993
10Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
11Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
12Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
13Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
14Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
15Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage - Seite 420
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
19IKEA Küchen - Qualität, Preis und Erfahrungen? 27
20Küchen auf Messen kaufen, zu Messepreisen 15

Oben