Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes??

4,30 Stern(e) 3 Votes
Jaydee

Jaydee

Abtransport des überschüssigen Erdreichs (normale Bodenverhältnisse) bei Keller, ca. € 1500,00
==> da wir ohne Keller bauen fällt dieser Punkt sicherlich weg - oder sollte zumindest reduziert werden. Was meint ihr womit ich dort bei einem Bau ohne Keller rechnen muss? (Die Reserve von 8k€ habe ich natürlich weiterhin für Unvorhergesehenes drin!)
Unsere ganzen Erdarbeiten bei unserem Haus auf Bodenplatte haben knapp 15.000,- € gekostet. Da waren - da hast Du sicherlich Recht - der Abtransport des Erdreichs noch der kleinste Punkt auf der Liste.

schwups, schon sind die 10.000,- € Reserve für unvorhergesehenes futsch!

Wir kommen mit der Berechnung der Baunebenkosten mit 40.000,- € gut hin. Vielleicht bleibt noch der ein oder andere Euro davon übrig (wir warten noch auf 1 - 2 Rechnungen).

Bodengutachten war bei uns übrigens im Hauspreis mit enthalten. Nützt Dir aber nichts, wenn Du das Bodengutachten erst machst, wenn Dir das Grundstück schon gehört. Da konnten wir nur tief atmen und ein Schnäppschen zur Beruhigung trinken, als wir gehört haben, dass wir quasi auf "Wackelpudding" bauen und deshalb etliche Schroppen unter unser Haus brauchen, damit das Ding auch stehen bleibt.
 
Y

ypg

Bei uns war der Boden sehr steinig...bei den anderen im Neubaugebiet nicht,

Unsere Baunebenkosten zur Zeit in NDS (könnten noch weitere Positionen kommen...)


  1. Notar Grundstücksvertrag.......................453 €
  2. Lagepläne................................................183 €
  3. Notar Grundschuldbestellung.................454 €
  4. Finanzamt Grunderwerbsteuer..............3037 €
  5. Amtsgericht Grundbucheintrag...............104 €
  6. Amtsgericht Grundbuch........................1025 €
  7. Bodengutachten.......................................655 €
  8. Baugenehmigung....................................634 €
  9. Wasserbeschaffungsverband.................1926 €
  10. Elektriker Baustromkasten......................388 €
  11. Installateur Wasserzähler/Bauwasser......257 €
  12. Bereitstellungszinsen KFW124...................8 €
  13. Verband privater Bauherren......................90 €
  14. Update Bodenplatte gem. Gutachten....3800 €
  15. Hauseinmessung.....................................584 €
  16. Erdarbeiten (45cm Mutterboden etc)....3053 €
  17. Bereitstellungszinsen KfW124...............124 €
  18. ca. 100 m3 Mutterboden Abfuhr...........1800 €
  19. Baustrom, Abschlagszahlung..................100 €
  20. Sachverständiger Baukontrolle...............370 €
  21. Bereitstellungszinsen..............................260 €
  22. Bauwasser, Abschlagszahlung................390 €
  23. Bereitstellungszinsen............................ ..180 €
  24. Miete Bandtrockner, 2 Wochen...................230 €
  25. Regenwasser- und Abwasserschacht... .3000 €
  26. Gas-Anschluss.......................................1500 €
  27. Tiefbauer, Anschlüsse.............................510 €
  28. Nachtragsgenehmigung, Garage...............90 €
  29. Stromversorger.....................................1140 €
  30. Regenwasserablauf und Hof-Schotter ..3300 €
  31. Garage, HT-Rohre Regenwasser...............65 €

ohne Keller versteht sich!

 
B

b.schlosser

Ich denke, dass ihr den Großteil eurer "liquiden Mittel" anlegen solltet. Habt ihr da schon über etwaige Möglichkeiten der Anlage nachgedacht?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
2Baunebenkosten ... nur welche? 39
3Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
4Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
5Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
6Hausbaukosten realistisch geplant? 10
7Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
8Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
9Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
10Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
11Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
12Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
13Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
14Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
15Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
16Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
17Erdarbeiten...Streit mit dem BU 20
18Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
19Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... - Seite 315
20Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33

Oben