Duschrinne wurde falsch gesetzt - Tolerieren oder nicht?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

sula2210

Ich störe mich auch weniger an der Optik. Das würde ich für einen gewissen Betrag akzeptieren, aber keinesfalls für 500 Euro.

Technisch ist es aus meiner Sicht aber Pfusch, das Wasser wird dir früher oder später durch die Fliesenfuge laufen, wie Otus schon schrieb. Daher, raus damit. Ich nehme an, Fußbodenheizung ist eh nicht drunter, so ist das mit dem Estrich halb so wild. Das angeflickte wird verharzt und gut. Das ist für einen ordentlich Fliesenleger auch kein "unvertretbarer" Aufwand.
Hallo, danke für den Hinweis. Leider ist im gesamten Bad eine Fußbodenheizung verbaut. Somit auch in der Dusche...

Meinst du mit "...wird dir früher oder später durch die Fliesenfuge laufen...", die rechte Fuge? Also die, die den größeren Abstand zur Wand hat? Oder dass der Abfluss generell nicht so nah an der Wand anschließen soll? Dann wäre der ganze Einbau von vornherein ja Pfusch und nicht der nicht-mittige Einbau an sich, oder?
 
S

sula2210

Habe gerade nachgesehen: Die Rinne hat eine Wandaufkantung. Die sieht man nur nicht im Bild - ist hinter der weißen Fliese. Somit werde ich damit leider nicht durchkommen ...
 
S

sula2210

Richtig, aber um genaueres zu sagen, bräuchte man natürlich die genaue Spez. des Ablaufes.
Lieber Martin, es ist mir jedoch etwas aufgefallen bzw. ich habe gerade nachgemessen: Die Dusche ist 100 cm breit und die Rinne ist 70 cm. Müsste bei der Länge nicht eine längere Rinne eingebaut werden? Also eine 80er? Oder ist das egal?
 
8

86bibo

Die Wandaufkantung muss natürlich ausreichend breit sein, damit das Wasser nicht daneben vorbeilaufen kann. Aus diesem Grund werden die meisten Rinnen auch mit Wandabstand gesetzt. Ob das hier zum existierenden Gefälle passt, ist aus der Ferne nicht zu bewerten, könnte aber durchaus problematisch werden. Gerade zur rechten Seite hin sieht es so aus, als wäre nur wenig Gefälle vorhanden. Hier ist dann eine optimale Abdichtung zur Wandfließe enorm wichtig, falls die Aufkanntung nicht über die komplette Breite geht.

Vermutlich sollte da eine 80er Rinne verbaut werden, dann wäre sie vermutlich auch mittig
 
77.willo

77.willo

Hallo, danke für den Hinweis. Leider ist im gesamten Bad eine Fußbodenheizung verbaut. Somit auch in der Dusche...
Da ist dann höchst wahrscheinlich der Estrich zu dünn drüber... Ich würde das prüfen lassen. Wir haben mit einem sehr renommierten Unternehmen gebaut und die haben eine Fußbodenheizung unter der Dusche verweigert, da sie dass nicht normgerecht ausführen könnten. Laut unserem Gutachter wurde das früher gerne gemacht und viele dieser Häuser hätten heute Probleme.

Bei uns ist der Ablauf übrigens in der Wand und nicht im Boden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschrinne wurde falsch gesetzt - Tolerieren oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
3Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
4Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
5Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
6Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
7Gestaltung der begehbaren Dusche? - Seite 338
8Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
9Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 223
10Abflussreinigung einer Walk-In-Dusche 14
11Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
12Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
13Offene Dusche - Wie tief? - Seite 228
14Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
15Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
16Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 325
17Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
18Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? 11
19Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? 24
20Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? - Seite 316

Oben