Dummie will Schwedenhäuschen bauen

5,00 Stern(e) 5 Votes
C

C&C

Nein, im Ernst...wir möchten uns gern ein Schwedenhäuschen bauen, 1 1/2 geschossig, ca. 130 - 150 qm, ohne Keller. Momentan haben wir uns ziemlich auf die Firma Merlin eingeschossen, da auch schon Kataloge und eine ungefähre Kostenaufstellung angefordert. Nun sind wir aber im Zweifel, ob Talis Holzhaus nicht auch in Frage käme. Hat jemand hier Erfahrungen??
Dann solltest Du mal ins Forum


schauen. Dort stehen Erfahrungen zu den Hausanbietern. Ob Deine Hausbaufirma dabei ist, musst Du selbst rausfinden.

Ein Grundstück haben wir noch nicht gekauft, sind aber auf reger Suche. Nur sind wir unsicher bezüglich Bauträger bezogenen/gebundenen Grundstücken...was heisst das genau?? Darf man da dann keine eigenen Vorstellungen einbringen?? Alles was ich bisher im Netz darüber gefunden habe deutet darauf hin...
Das Problem dabei ist, dass man an einen Bauträger gebunden wird. Meiner Erfahrung nach kann man aber meist Ausstattung, Innenwände, etc. selbst bestimmen. Generell rate ich davon aber eher ab, da beim Kauf so eines Hauses inkl. Grundstück Grunderwerbsteuer auf Grundstück *und* Hauspreis anfällt.

Worauf muss man denn beim Kauf eines Grundstückes noch so achten?? Ausser natürlich Lage, Grösse und Umgebung.. Gibt es noch eventuelle Fallen?? Wie läuft das ab, wenn wir ein Grundstück haben, gehen wir dann zu der Baufirma unserer Wahl und sagen: "Hallo..wir haben Grundstück xy und wollen Haus ab haben??"
Ich habe hier schon viel gelesen und da wurde eigentlich oft davon abgeraten, Grundstücke mit Hanglage zu kaufen, da dort die Gründung des Hauses etwas kostspieliger ist. Teuer wird es auch, wenn das Haus 100m von der Straße stehen würde. Das würde die Erschließungs- bzw. Hausanschlusskosten in die Höhe treiben. Selbstredend sollte das Grundstück "voll erschlossen" sein. Wenn ihr das Grundstück dann habt, könnt ihr zur Hausbaufirma haben und genau das sagen, was Du geschrieben hast
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

Micha&Dany

Hallo

Worauf muss man denn beim Kauf eines Grundstückes noch so achten?? Ausser natürlich Lage, Größe und Umgebung..
Du musst auf folgendes besonders achten:

1. Auf die Lage
2. Auf die Lage
3. Auf die Lage
und
4. auf die Lage

Du darfst nicht vergessen, dass Du wahrscheinlich den Rest Deines Lebens dort wohnen wirst.
Und bei jedem Hausbau musst Du Kompromisse eingehen. Auch ich (wie wahrscheinlich 95% der Bauwilligen) hätte gerne ein freistehendes 1FMH 1,5 Geschossig gebaut (ohne Keller) - jetzt müssen wir ein 2 Geschossiges Doppelhaushälfte mit Keller bauen... (Was die Sache ungemein verteuert)

Wir hatten 2 Grundstücke zur Auswahl - auf dem einen hätten wir unser Traumhaus bauen können - das andere hatte die Traumlage...

Viele Hausbauanbieter versuchen Dich damit zu Ködern, dass sie Dir ein Grundstück suchen, wenn Du bei ihnen unterschrieben hast - VORSICHT!
Dann bist Du an das Unternehmen gebunden und die können Dir die Preise diktieren (Du schränkst Deinen Verhandlungsspielraum erheblich ein)!

Meiner Meinung nach ist es das wichtigste, dass Du Dir selber ein Grundstück suchst.
Parallel kannst Du ja schon mit verschiedenen Baufirmen reden und Dir Angebote für dein "Traumhaus" geben lassen.
So haben wir das gemacht. Aufgrund dieser "ersten Runde" haben wir uns einige wenige Anbieter herausgesucht, die es in die "zweite Runde" geschafft haben - jetzt, wo wir das Grundstück haben und den Bebauungsplan kennen, dürfen diese Firmen uns ein zweites, konkretes Angebot passend auf das Grundstück machen.

Jedes andere Vorgehen halte ich persönlich für blödsinnig

Viele Grüße
Micha
 
S

Schneewante

Puh..ich bin auch mal wieder da..nach einigen Aufregern...
Unter anderem haben wir so langsam aber sicher das Gefühl, dass manche Immobilienmakler nicht mehr auf neue Kunden angewiesen sind..entweder sie melden sich nicht auf Grundsrücksanfragen zurück, oder sie wollen einem Grundstücke andrehen, auf denen schon gebaut wird..
Ohne Scherz..wir wollten ein Grundstück anschauen, da buddeln da schon die Eigentümer und schauen doof..
Nun ja, heisst wohl, dass diese Firma für uns gestorben ist..

Am Liebsten wäre uns ja mittlerweile ein Grundstück von Privat..ich glaub die Leute sind ehrlicher und mehr daran interessiert ihre Grundstücke unters Volk zu bringen als diese ganzen andern I******...so..Meckermodus aus..

Auf jeden Fall danke für die bisherigen Ratschläge..Die richtige Lage zu finden ist nur leider nicht so einfach...wir würden halt gern ein wenig im Grünen bauen und leben, leider schiessen da im Moment die Siedlungen aus dem Boden wie die Pilze..und Haus an Haus an Haus wollen wir nicht...alles ganz schön kompliziert..

LG Schneewante
 
T

Thommi

Wenn du Haus und Grundstück vom Bauträger kaufst fallen für beide Grunderwerbsteuer an!!!!!!!!!!!! Am besten Grundstück und Haus von getrennten Firmen oder wie du schon geschrieben hast Grundstück von Privat oder Gemeinde kaufen. Dann zahlst du auch nur Grunderwerbsteuer fürs Grundstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

krausf3

Hallo,

also Grundstückssuche kann doch eigentlich nicht so schwer sein.
Ich meine, ich weiß jetzt nicht, wie es bei Euch mit "Neubaugebieten" aussieht.

Aber fast alle Gemeinden haben Grundstücke voll erschlossen zu verkaufen.

Habt Ihr Euch in dem Bereich schon mal Gedanken gemacht?


Vorteil dabei ist, dass Du das Grundstück unabhängig von Firmen oder privaten kaufst. Du bekommst einen ordentlichen Kaufvertrag, Gebührenbescheid für Erschließungskosten, etc...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dummie will Schwedenhäuschen bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
2Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
3Gesamtkosten für Haus - 100-130 qm - Seite 429
4Grunderwerbsteuer Grundstück 10
5Haus mit Keller oder ohne? - Seite 549
6Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
7Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
8Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64
9Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer - Seite 211
10Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück 10
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 279
12Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter - Seite 324
13Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
14Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
15Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
16Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 741
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1087
18Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
19Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? - Seite 426
20Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213

Oben