Doppelhaushälfte als Umbau/Abriss

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

daytona

Hallo zusammen,
ich habe bald einen Termin beim Bauamt und werde dort auch diese Fragen schildern aber vielleicht kann ich hier durch eure Antworten schon konkretere Hinweise und weitere Fragestellungen ableiten, auf die ich sonst so nicht gekommen wäre und das vielleicht auch unter Zeitdruck...
Ich habe die Option auf den Kauf eines Nachbargrundstücks (Grundstück B) welches direkt an mein Grundstück A grenzt. Auf Grundstück B steht eine Doppelhaushälfte genau mittig/symmetrisch zu Grundstück C, auf dem logischerweise die andere Doppelhaushälfte steht. Das DH steht seit Jahren leer (im Rohbau) und ist naja, abrissreif. Das DH (B und C) gehört ein und derselben Person. Das DH ist durch eine 2 schalige Wand mit dazw. ca 5cm Isolierstreifen an der Grundstücksgrenze (B&C) bautechn. getrennt, ebenso die Betongeschossdecke. (nur die Bodenplatte geht durch)
Soweit ich erfahren habe, ist keine Baulast auf B&C eingetragen. Das DH besteht aus 2 Vollgeschossen.

Meine Idee: a) einen Umbau in ein Nebengelass und dafür das OG rückbauen und nur das EG nutzen. -> Geht das, weil dann ja die Giebelwand von C zu B freiliegt, andererseits ist ja eh Rohbauzustand...

Meine Idee b) kompletter Abriss bis auf die Bodenplatte -> wegen Standsicherheit. Ginge das?

Was meint Ihr?
Danke und Grüße
 
Pinky0301

Pinky0301

Bei unserer Grundstückssuche bin ich auch auf Doppelhaushälfte gestoßen und hab mich deshalb etwas schlau gemacht. Eine Hälfte abzureißen ist kein Problem. So wie ich es verstanden habe, darf dem Nachbar in der anderen Hälfte dadurch kein Nachteil entstehen. Die abgerissen Hälfte hat z. B. gedämmt und fehlt jetzt, dann musst du anderweitig für die Dämmung sorgen.
 
D

daytona

Ok danke, die Frage "...anderen Hälfte dadurch kein Nachteil entstehen..." ist natürlich, gilt das auch für ein Haus im Zustand Rohbau/abrissreif ?
 
Pinky0301

Pinky0301

Ich denke, dass der Zustand des abzureißenden Hauses weniger von Bedeutung ist. Die eine Außenwand des Nachbarn, die bisher zugebaut war, liegt ja nach dem Abriss frei.
 
D

daytona

Ja aber soll man dort als Dämmwert/ Vorgabe ansetzen? Andere Idee: was wenn ich meinen Teil der Giebelwand stehen lasse?
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte als Umbau/Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
3Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
4Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta 22
5Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
9Rat für eine Doppelhaushälfte 18
10Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
11Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
12Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
13Grundstück kaufen oder lassen? 12
14Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
15Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
16Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
17langes, schmales Grundstück teilen 12
18Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
19Aufschütten für Bodenplatte 25
20Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15

Oben