Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern

5,00 Stern(e) 5 Votes
S

SliPkNoT1848

Hallo zusammen, wir haben gerade 2 mögliche Anordnungen unseres Bauvorhabens auf unserem Grundstück vorliegen und tun uns schwer uns für eine Variante zu entscheiden. An sich favorisieren wir die Grenzbebauung der Garage. Die Nutzungsmöglichkeiten des ausgebauten Dachs sind damit aber sehr beschränkt, d.h. Kellerersatzraum, ggf. Teilung des Raums in Stauraum und dann ab 3 Meter Abstand zum Nachbarn als potentieller Wohnraum, z.B. Spielezimmer für die Kinder. Vorteil ist dass wir mehr Garten in Richtung Süden hätten und die Einfahrt quasi gerade verläuft. Würden uns über Anregungen sehr freuen. Danke schon mal!


Grundrissplan eines Wohnhauses mit Garage, Eingangsbereich und Maßangaben.


Grundriss eines Hauses: Garage, Eingangsbereich und Wohnhaus mit Maßen und Grundstücksgrenzen.
 
Y

ypg

Grenzbebaut darf sie eh nur im Mittel 3 Meter hoch sein. mit Giebel wird sie höher, deshalb müsste mit Abstand gebaut werden.
 
S

SliPkNoT1848

Bei 3 Meter Wandhöhe wäre ja dann nur eine Flachdach-Garage zulässig? In der Nachbarschaft sind Grenz-Garagen die ein Satteldach haben, gab es diesbezüglich früher großzügigere Vorschriften?
 
H

hanghaus2023

Mit so wenig Angaben kann man nichts dazu sagen. Gibt es einen Bebauungsplan? Wo ist die Zufahrt?
 
Y

ypg

Bei 3 Meter Wandhöhe wäre ja dann nur eine Flachdach-Garage zulässig?
Nein, denn es geht ja nur um die Traufhöhe an der Grundstücksgrenze bei zurücklaufender erlaubter DN. Im Mittel halt 3 Meter. Das ist nicht interpretier- noch auslegbar.
Bei einem Giebel deutlich höher.
In der Nachbarschaft sind Grenz-Garagen die ein Satteldach haben,
Es kommt ja immer auf den Einzelfall, wie auch Bebauungsplan an.
gab es diesbezüglich früher großzügigere Vorschriften?
Wieso früher? Sind das alte Gebäude? Ist das ein alter Dorfkern? Oder ist das ein Neubaugebiet? Worauf bezieht sich früher und was ist die erwähnte Nachbarschaft? Nebenstraße? Gleiche Straße?

Solang Du keine anderen Informationen gibst, welche Regelungen für Eurer Grundstück gelten, muss man erst einmal davon ausgehen, dass es sowas von nicht geht.

Hat diese Pläne schon mal ein Architekt gesehen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
9Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
11Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
12Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
13Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
16Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
17Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 261
18Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
19Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
20Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50

Oben