Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich meinte die Regelung, bei Nacht. Da möchte man es ja eigentlich kühler.
Mit Radiatoren möglich, mit Fußbodenheizung nicht...weit verbreiteter Irrglaube, dass eine Regelung nötig ist...weil man ja in der Regel aus einer Mietwohnung oder eben einem Haus mit Radiatoren kommt und "es nicht anders kennt"...aber dazu gibt es schon etliche Threads...also zurück zum Thema...
 
B

Ben1000

Ich bleib dabei, dass das Glaskugeschaue und die Rumrechnerei mit fiktiven Energiepreisen am Ende nichts bringt. Wie gesagt, es sind ein paar Euro im Monat, die vorhin genannten 80 Euro kann ich bei einem Vergleich von modernen Heizsystemen im Neubau nicht nachvollziehen.

Sprich, rein wirtschaftlich ist es relativ egal, ob Gas, Pellet oder Wärmepumpe. Man kann alles so rechnen, das es die eigene Meinung bestätigt. Solange die Anlage ordentlich geplant und ausgeführt wurde, ist es aber auch egal, weil die Unterschiede bei den Heizkosten eben marginal sind.

Also zurücklehnen und auf die Anforderungen des Hauses schauen. Und dann danach das passende System auswählen.

Optimieren kann übrigens ein zeitintensives Hobby werden, dem ich auch ab und an fröne. Aber dennoch muss man das immer in Relation sehen ;-).
 
L

Legurit

Luft-luftwärmepumpe ist im richtigen System keine zwingend unwirtschaftliche Alternative... man verlagert Teile der Investitionskosten nach hinten.
Selbst eine reine Stromheizung ist bei 6000 kWh Heizwärmebedarf nicht ruinös...
 
H

herann

Wir waren jetzt letzte Wochen im Energieberatungszentrum. Leider verschwendete Zeit... der "Berater" wusste zunächst nicht einmal, was eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist und klickte stattedessen lieber 20 Minuten auf der Seite der KFW rum :(

Ich habe jetzt aber öfters gesehen / gelesen / gehört, dass man den Primärenergiebedarf des Hauses wissen sollte, bzw. eine Heizlastrechung machen sollte. Sollte man diese Daten von den Anbietern (auch vor Unterschrift) bekommen? Oder kann man das irgendwie selber rausfinden bzw. berechnen?

Danke!
 
L

Legurit

Heizlastberechnung kann man vereinfacht selbst machen - das sollte man auch je Raum tun... noch besser: es sollte dein Heizungsinstallateur tun, der kann das - mit etwas Glück - wesentlich besser.
Primärenergiebedarf - zumindest theoretisch - konnten wir unseren Energieeinsparverordnung Unterlagen entnehmen.

Primärenergiebedarf ist aber eigentlich nur für die KFW-Berechnungen und natürlich für die Energieeinsparverordnung - das was du wirklich zahlst kann u.U. etwas anderes sein.
Heizlastberechnung brauchst du zur Auswahl deiner Heizung (da es die aber eh immer nur in 2 kW-Schritte gibt, reicht hier meistens ein Überschlagen) und für die Auslegung deiner Fußbodenheizung - also für die Bestimmung der Verlegeabstände.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
12Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
13Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
18Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214

Oben