Dehnungsfugen klinker

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sonne87

Hallo , ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Habe eine dringende Frage. Wir wohnen seit einem halben Jahr in unserem Neubau. Haben Klinker als Außenfassade , inkl. Dehnungsfugen. Allerdings sind unsere Dehnungsfugen immer noch nicht versiegelt. Ist das schlimm? Wofür muss man sie eigentlich versiegeln? Ist es nur Optik?
Grüße Lisa
 
K

Knallkörper

Die Dehnungsfugen müssen technisch gesehen schon verschlossen werden. Bei Schlagregen dringt sonst zu viel Wasser ein. Ob es ein Drama ist? Wahrscheinlich eher nicht. Ich würde es dennoch bald machen lassen. Mit Kompriband ist das schnell erledigt. Man kann auch eine PU-Fuge herstellen, ist vielleicht etwas "wertiger", aber ca. doppelt so teuer.
 
S

Sonne87

Vielen Dank für die Antwort.
Wenn die bisher nicht abgedichteten Dehnungsfugen mal nass geworden sind , haben wir dann Feuchtigkeit im Mauerwerk oder ? Habe Angst , dass es nun schimmeln könnte. Ich mache mir immer viele Sorgen
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dehnungsfugen klinker
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen legen auf Dehnungsfugen 13
2Dehnungsfugen zwingend übernehmen? 10

Oben