Definition Energiekonzept - Vorstellung & Grund der Registrierung

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Latest

Hallo liebe Forenmitglieder,

Im richtigen Leben heiße ich Ingo, bin bald 47 Jahre komme aus Bremen und werde in niedersächsischer Randlage in Kürze ein ziemlich umfassendes Sanierungskonzept starten.
Eckdaten zum Objekt:

Baujahr 1971, 335 qm Wohnfläche, bewohnt von fünf Personen, Flachdach, viel Fensterfläche mit Südwestausrochtung, Schwimmhalle mit dreifachverglasung beinhaltet, aktuell Ölheizung aus 2000 (Viessmann mit 63 kW).

Nach ersten Terminen mit Energieberater, Architekt, Brötje-Fachberater (Stiefbruder) und einigen Sanierungserfahrenen Freunden steht folgendes Grundkonzept, bzw. folgende Überlegung:

Luftwärmepumpe mit Solarthermie (auch für Schwimmbadwasser) , Photovoltaik, Komfortlüftung, Umrüstung auf Fußbodenheizung und ergänzend im bewohnten Souterrain die Heizkörperflächen erhöhen.

An welcher Stelle würdet Ihr Euch bzgl. dieser gewerkeübergreifenden Planung am besten beraten fühlen? Haustechnik? Heiztechnik? Hersteller? Energieberater?

Die Dimensionierung und die monetäre Kalkulation möchte ich zeitnah vorantreiben, um die Kfw schnell ins Boot zu bekommen.

Kennt hier jemand Brötje und kann Erfahrungen berichten?

Ich danke Euch für ein erstes Feedback und sende Grüße in das restliche Wochenende
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Definition Energiekonzept - Vorstellung & Grund der Registrierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 3942
2Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
3Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
4Sanierung Kosten - Seite 439
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
7Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
9Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
10KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
11Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
12Energieberater für KfW55 nötig? 21
13Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
14Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
15Kosten Energieberater realistisch? 16
16KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
17BAFA Einzelmaßnahmen, Kosten Energieberater? - Seite 212
18Angebot Energieberater zu hoch? 23
19Aktuelle Kosten Energieberater 31
20Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214

Oben