Decken- und Treppenbeleuchtung gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

@Steffen80
Das mit der falschen Beleuchtung trifft aber auch auf Einrichtung zu.
Wenn man ein Händchen zum Wohlfühlwohnen und Verhältnismäßigkeiten hat, dann kann man das auch gut selbst -> die Beleuchtung abstimmen.
Wer es nicht kann (keine Schande, der kann anderes), der müsste auch zu einem Inneneinrichter gehen.
Viele bauen sich ein schickes Mainstreambauhaus, möblieren es aber mit Relikten aus dem Landhausstil. Manche Gardinen strahlen die 90er Jahre aus, Pflanzen werden ins Haus gestreut, als wenn Oma sich wohlfühlen soll.


In aller Kürze Grüsse
 
K

Knallkörper

Ich habe mich mit dem Thema sicher 10 Stunden beschäftigt, und am Rechner immer wieder neu gezeichnet, verworfen und verschoben. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt zufrieden. In den Kinderzimmern haben wir je 12 GU10 Spots mit 60° als Hauptbeleuchtung. Schalt- und dimmbar in zwei Gruppen mit Seriendimmer von GIRA. Aufgrund der Größe von 7 x 4,5 Meter passt das auch ganz gut, wir hätten sonst min. 2 "normale" Deckenlampen haben müssen. Es gibt in jedem Zimmer zusätzlich indirekte Beleuchtung durch Stehlampen (ich bin nicht so der Fan von Wandleuchten). Wenn die LEDs runtergedimmt sind, ist es aber auch ganz nett. Also es geht als Hauptbeleuchtung!

In der Küche muss man natürlich wissen, wo später Hoch- und Wandschränke sind und wo Arbeitsflächen sind. Spots müssen über die Arbeitsplatte, aber logischerweise vor die Schränke, und zudem müssen sie m.E. kurze Abstände haben, sodass sich die Lichtkegel auch schon auf der Arbeitsplatte ausreichend überdecken.

Wir haben einen langen Flur im EG, dort habe ich die Spots extra nah (ca. 40 cm) an eine Wandseite gerückt. Das gibt einen schönen Effekt auf der Wand, lässt den Flur nicht so "tunnelig" wirken, und wird sich gut mit unseren Bildern machen, die dort hoffentlich in ein paar Tagen hängen werden. Überhaupt brauchen die Lichtkegel Flächen, auf denen sie wirken können, und das ist bei Spots eben nie die Decke. Fenster, Teppiche, Sofas und die meisten anderen Möbel sind da aus meiner Sicht ungeeignet, dagegen wirkt es auf unseren Bücherregalen wieder ganz gut. In der Konsequenz würde es zumindest in unserem Wohnzimmer gar nicht passen.

Was ich positiv sehe: Falls unsere 80 Spots mal zu viel werden, mache ich einfach Deckel auf die HaloX Gehäuse und fertig. Auf jeden Fall habe ich dann jede Menge Deckenauslässe zur Auswahl für "normale" Leuchten.
 
A

Alex85

Spots müssen über die Arbeitsplatte, aber logischerweise vor die Schränke, und zudem müssen sie m.E. kurze Abstände haben, sodass sich die Lichtkegel auch schon auf der Arbeitsplatte ausreichend überdecken.
Damit hadern wir noch sehr. Man braucht dazu recht viele Spots und letztlich wirft der eigene Körper Schatten auf die Arbeitsfläche. Daher ist die gute alte Beleuchtung unterhalb von Hängeschränken montiert noch nicht aus dem rennen. Kostet erheblich weniger und der Nutzen scheint auch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Knallkörper

Wenn es Hängeschränke gibt, macht die Beleuchtung der Arbeitsplatte durch Deckenspots aus meiner Sicht keinen Sinn. Entweder liegt dann die Arbeitsplatte im Schatten des Hängeschranks oder des Kochs.
 
S

Steffen80

@Steffen80
Das mit der falschen Beleuchtung trifft aber auch auf Einrichtung zu.
Wenn man ein Händchen zum Wohlfühlwohnen und Verhältnismäßigkeiten hat, dann kann man das auch gut selbst -> die Beleuchtung abstimmen.
Wer es nicht kann (keine Schande, der kann anderes), der müsste auch zu einem Inneneinrichter gehen.
Viele bauen sich ein schickes Mainstreambauhaus, möblieren es aber mit Relikten aus dem Landhausstil. Manche Gardinen strahlen die 90er Jahre aus, Pflanzen werden ins Haus gestreut, als wenn Oma sich wohlfühlen soll.


In aller Kürze Grüsse
Stimmt. Ich hab es ja letztendlich auch allein gemacht da die Zeit für einen Profi gefehlt hat und es einfach schon zu spät war. Aber es hat mich unheimlich viel Nerven gekostet und ist sicher weit weg von perfekt
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decken- und Treppenbeleuchtung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gute Arbeitsplatte - Seite 227
2Mülleimer in Arbeitsplatte 24
3Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
4Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
5Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
6Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein 47
7Ausleuchtung Arbeitsplatte - URail von Paulmann 24
8Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte 24
9Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
10Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich… - Seite 336
11Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
12Hauseingang mit Flur oder ohne 15
13Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
14Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
15Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
16Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
17Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
18Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
19Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
20Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13

Oben