Dauerfeuchte bei Nordterrasse vermeiden

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

MiCasaEsSuCasa

Guten Abend an alle!
Noch ist es bei uns zwar nicht so weit, aber im Kopf wird natürlich schon alles geplant. ;)
Unsere Terrasse wird nach Norden sein. Angedacht sind Betonplatten. Darunter kommt ja meist ein Splittbett, soweit ich weiß. Nun habe ich gelesen, dass Nordterrassen mit Dauerfeuchte wegen der fehlenden Sonne zu kämpfen haben. Wäre ein Splittbett da überhaupt die beste Option? Oder gibt es eine bessere Option gegen Feuchte?
Danke und einen schönen Abend an alle!
 
B

Benutzer200

Nun habe ich gelesen, dass Nordterrassen mit Dauerfeuchte wegen der fehlenden Sonne zu kämpfen haben.
Die Frage ist doch, wieviel Sonne bekommt Ihr? Wie hoch ist das Haus? Kommt Sonne aus Osten und Westen, während sie wandert?
Grundsätzlich ist das "Problem" nur, dass die Terrassensteine gerne grün werden. Aber dem kann man im Frühjahr Herr werden.
Oder gibt es eine bessere Option gegen Feuchte?
Nur eine Süd-/Westterrasse.
 
M

MiCasaEsSuCasa

Wir haben 2 Vollgeschosse und eine Haushöhe von über 7 Metern.
Das mit dem Vergrünen habe ich auch gelesen, das wäre tatsächlich nicht unser größtes Bedenken und recht leicht zu beheben.
Ich hatte aber gelesen, dass sich bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit unter der Terrasse sammelt und durch die fehlende Sonne nicht oder nur langsam trocknet, also eine Dauerfeuchtigkeit entsteht. Deshalb die Frage, ob ein Splittbett da unterstützend oder eher kontraproduktiv wirkt…
 
R

Reinhard84.2

Bei unserer Nord Terrasse kommt bis heute noch ein bisschen Sonne an, im Sommer täglich lange Sonne am späten Nachmittag, frühen Abend. Der Sonnenuntergang ist ja auch nordwestlich. Das ist kein so dunkles Loch, wie man denken könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1449 Themen mit insgesamt 20353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dauerfeuchte bei Nordterrasse vermeiden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 343
2Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
3Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
4Terrasse und Auffahrt - Seite 355
5Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
6Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
7Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
8Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
9Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
10Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
11Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
12Planung Terrasse und Überdachung 50
13Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
14Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
15Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 226
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
18Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? - Seite 314
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
20Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35

Oben