Dampfsperre beschädigt - bei Vinyl auf Hdf Träger problematisch?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

AndreasPlü

Hallo,

habe Vinyl auf Hfd (Parador Basic 30) schwimmend auf Calciumsulfat Fließestrich mit Warmwasserfußbodenheizung verlegt.

Aufbau: Dampfbremse und darauf Belag (hat integrierte Trittschalldämmung).

Ist es sehr schlimm, falls beim Verlegen die Dampfsperre an wenigen Ecken leicht beschädigt wurde, also durch kleine Löcher von 0,5 bis 2 mm?
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Die Dampfsperre ist generell nur nötig, wenn man aufweichende Materialien wie Holz (also auch die HDF Trägerplatte) verwendet.
Sie ist nach Aussage der Bodenbelagsanbieter auch nur notwendig, wenn der Estrich neu ist und noch Restfeuchte hat.
An den Stellen, an denen ihr die Dampffolie beschädigt habt, hättet ihr diese einfach mit einem geeigneten Klebeband wieder reparieren können.

Die Einzelnen Dampffolien-Bahnen habt ihr ja so oder so miteinander verklebt, sodass sich eine dichte Fläche im Raum ergeben hat oder ihr habt sich mehrere 5-10cm überlappen lassen? (wenn nicht müsstet ihr es eh noch mal von vorne machen)

Wenn es nun zu spät ist und ihr Löcher drin habt, ist die Frage:
- wie Feucht ist der Estrich noch?
- wie groß sind die Löcher

Geh davon aus, dass diese Feuchtigkeit weg will und das wird sie auch. Statt über die Ränder geht nun viel Feuchtigkeit durch die Löcher. Je größer das Loch, desto größer die Menge an Feuchtigkeit.
Reicht das aus, damit sich das Holz vollsaugt und ggf. sich zu wellen beginnt?

Wenn ihr es darauf ankommen lasst, merkt ihr das ggf. erst in einigen Wochen oder Monaten.
Dann müsstet ih, um das zu beheben eh alles wieder hoch nehmen.
Wenn ihr sicher gehen wollt, müsst ihr jetzt alles wieder hoch nehmen, mit dem Unterschied dass noch keine Möbel darauf stehen.

Ich bin kein Experte, aber wenn die Löcher eher im Bereich 1-2mm groß sind und auch nicht mehr als 5 Löcher in dem Raum vorhanden sind, würde ich es darauf ankommen lassen. Wenn ihr aber sehr grob gearbeitet habt und schon mehr Schäden verursacht habt würde ich einen Fachmann zu Rate ziehen.
Wenn euer Estrich erst vor 3-6 Wochen gegossen wurde... würde ich noch mal die aktuelle Restfeuchte mit einem ordentlichen Gerät nachmessen und die Feuchte hier noch einmal posten und ggf. trotzdem einen Fachmann fragen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Ist es sehr schlimm, falls beim Verlegen die Dampfsperre an wenigen Ecken leicht beschädigt wurde, also durch kleine Löcher von 0,5 bis 2 mm?
Hallo "AndreasPlü".
Um Deine Frage zu beantworten:
Nein, das ist nicht schlimm! Ich belasse es einmal bei dieser kurzen Antwort, ohne diese umfangreich zu begründen.
---------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperre beschädigt - bei Vinyl auf Hdf Träger problematisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
2Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
4Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
5Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 212
8Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
9Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
10Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
11Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
12Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? - Seite 316
13Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 852
14Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko? 15
15Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
16Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
17Dampfbremse vs Dampfsperre 21
18Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
20Estrich mit Goldsand 17

Oben