Daikin Wärmepumpe mit Ölfilm auf der Verschraubung / Verbindung

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Andre77

Nabend,

vielleicht gibts hier jemanden der mir zu einer Problematik weiterhelfen kann.

Meine Daikin Wärmepumpe Altherma 3 hat an der Verbindung/Verschraubung der Kältemittelleitung zur Wärmepumpe einen Ölfilm, also Verlust von Kältemittel. Dies hat der Monteur jetzt im Oktober bei der 1. Wartung festgestellt und mir den Hinweis gegeben dies im Rahmen der Gewährleistung durch die Hausbaufirma beheben zu lassen.
Hausbaufirma sagt, alles Quatsch einfach nur nachziehen die Verbindung, bzw. wäre das keine Gewährleistung. Das würde auf meine Kappe gehen. Monteur und Herstellen sagen das ein nachziehen nicht korrekt wäre. Hier muss das Kältemittel raus und die Verbindung geprüft bzw neu hergestellt werden.
Die Wärmepumpe wurde übergeben und alles wäre i.o. gewesen. Könnte also nicht sein das da etwas nicht korrekt gewesen ist. So die Hausbaufirma.

Ich kann die Reparatur durchführen lassen, wenn sich dann ein Fehler herausstellt, könnte man über eine Gewährleistung reden.

Wie wäre denn die Vorgehensweise ? Natürlich bin ich nicht bereit jetzt die Kosten zu übernehmen.

Danke für Rückmeldungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Da ist natürlich nichts verlötet sondern ganz normale Bördelanschlüsse und Überwurfmuttern.

Zum Vorgehen muss man wirklich die Sache vor Ort anschauen. Ferndiagnose ist in dem Fall schwierig.
 
H

halmi

Also zumindest der komplette Kältkreislauf ist verlötet bei Alpha Innotec. Wir hatte leider auch ganz am Anfang ein minimales Leck und es war massiv Arbeit für den ST.

Einfach nur Kältemittel nachfüllen wird niemand machen, weil es so nicht erlaubt ist. Er muss mindestens das Kältemittel absaugen, wiegen und dann den Kreislauf abdrücken.

Wie alt ist die Anlage?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Daikin Airconditioning Germany GmbH gibt es 15 Themen mit insgesamt 65 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Daikin Wärmepumpe mit Ölfilm auf der Verschraubung / Verbindung
Nr.ErgebnisBeiträge
1LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
2Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
3Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung - Seite 323
4Alpha Innotec Wärmepumpe Ausfall - Seite 423
5Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
7Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 312
8Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 313
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 50491
10Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
11Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
12Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
13Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
14Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so? - Seite 344
15Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2111439
16Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 109690
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 23144
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
19Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 848
20Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 250

Oben