Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich

4,50 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Textteil gibt es keinen,
Dann gilt die Landesbauordnung?! Bebauungspläne schränken ja nur ein und hängen sich quasi an die geltende Landesbauordnung.
Ist aber auch schon etwas alt bei Dir.
Wie sieht es denn in der Nachbarschaft aus?
Meiner Meinung nach passen Bauämter bei alten BPlänen die Genehmigung zeitgemäß an. Gerade wenn es um den zeitgemäßen Fuhrpark geht.
 
H

HoisleBauer22

In der Nachbarschaft haben alle die Garage links nebendran. Nur das Haus zwei Häuser weiter hat eine Art Carport halb auf die Grünfläche aka Vorgarten gesetzt. Schräg gegenüber ist eine Beton-Garage direkt auf diesen Vorgarten gesetzt worden. So viel zum Thema Bauamt :)
 
11ant

11ant

Wenn ich mir anschaue, was einzelne in meiner Straße bauen durften und was für ein "Chaos" das teilweise ist. Der eine durfte die Garage hier, der andere da bauen, auf der einen Straßenseite gegenüber 2-stockig hier auf meiner Straßenseite 1-stockig usw.
Chaos gibt es da keines. Es gilt der Grundsatz der Ermessensbindung. Der Fall, daß zwei rechtlich eingeschossige Gebäude nach Laienmeinung eines tatsächlich eingeschossig sei, aber das andere zweigeschossig, ist hier schon ein Evergreen :)
 
P

Pinkiponk

Ob die KfW auch Garagen / Carports fördert? Ich schätze die Programme sind eher für Wohnhäuser gedacht.
Ich bin an dem Thema weiterhin dran. Direkt auf der KfW-Seite habe ich mich auf Grund des umfangreichen Materials noch nicht zurechtgefunden. Aber ich weiß, dass die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (da wohnen wir nicht) Hinweise gibt, auch Kommunen scheinen die Begrünung von Carports/Garagen zu fördern oder die Gebühren für Niederschlagswasser zu reduzieren. Vermutlich gibt es noch mehr Quellen, denen man bei Interesse nachgehen kann. Ich schaue für Sachsen.
Die Infos, die ich auf die Schnelle fand, standen oft auf den Seiten von Firmen, die Dachbegrünung incl. Anbringung oder auch zum Selbermachen anbieten.
 
P

Pinkiponk

Da reicht es, wenn neues Personal ins Bauamt einzieht und schon weht ein weniger strenger Wind und man drückt mal ein Auge zu bei einer kleinen Überschreitung des Baufensters oder erlaubt einen moderneren Dachwinkel. So wurde es mir zumindest von einem Architekten gesagt.
In unserem Fall spielte die Änderung der Zusammensetzung im Stadtrat eine Rolle. Wir hatten bereits das telefonische O.K. für unsere beiden gewünschten Änderungen, auch Nachbarn nebenan und gegenüber haben so gebaut, dann kamen andere Stadträte und schwupps --> Ablehnung. Da uns ein jahrelanger Rechtsstreit zu viel Zeit, Nerven und Energie gekostet hätte, haben wir eben auf unsere Wünsche verzichtet.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben