Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
R

Rollo83

Warum da jetzt Bilder doppelt und dreifach dabei sind weiß ich leider nicht aber zumindest hab ich es geschafft Bilder hoch zu laden.

So stellt sich die Situation dar. Ich würde die Wandstärke der Garage auf um die 10cm schätzen auch wenn es auf dem Bild deutlich dünner wirkt.
 
Y

ypg

[emoji848] Ist die Terrasse durch die Genehmigung geflutscht?

Ich bin ja auch für Terrassen an jeder Ecke für Frühstück, Abendsonne, Sundowner..., aber das wären Terrassen, die man mal so mit einigen übrig gebliebenen Platten (wenn überhaupt) im Grünen anlegt.
Aber diese Randbebauung schaut mir so aus, als wenn sie im Zweifel abgerissen werden müsste.

Ich kann mir, ehrlich gesagt, überhaupt nicht schön vorstellen, dort zu sitzen... Nähe des Garagentores und den Nachbarn... [emoji848]
 
K

Knallkörper

Vielleicht soll dort keine Sitzecke hin, sondern Rollo möchte es als Unterstand nutzen und nebenbei verhindern, dass bei Starkregen Wasser in die Garage drückt ;)
 
Y

ypg

Vielleicht soll dort keine Sitzecke hin, sondern Rollo möchte es als Unterstand nutzen und nebenbei verhindern, dass bei Starkregen Wasser in die Garage drückt ;)
Ja, so wird es sein ;)
Das Geld ist immer bei Pflasterung gut angelegt ;)

Aber lass mal das Nachbarhaus verkauft werden... und ein Alfred zieht dort ein... o la la
 
R

Rollo83

Stimmt, eine Sitzecke soll es nicht werden.
Eher ein Unterstand für einige Dinge die jetzt nach in der Garage stehen und da raus müssen. Diese sollten eigentlich in ein Gartenhaus aber ich finde solch eine Verlängerung der Garage praktischer.

Bevor ich dann meine Terrasse ab reißen müsste muss der „neue“ Nachbar dann erst mal sein riesen Carport mit 9,5 x 6 Meter und seine riesen Gartenhütte ab reißen, danach müsste ich dann sicherlich meinen Unterstand mit Terrasse entfernen.
Aber in nächster Zeit wird dies hoffentlich nicht passieren die Häuser stehen ja erst seit ca 2 Jahren und so schnell zieht der Nachbar nicht aus. Da werd wohl vorher ich aus ziehen.

Ich werde heute zum Baumarkt fahren und schon mal die Holzbohle vorbereiten und an die Stirnseite der Garage montieren.
Gute Aufgabe für einen Samstag. Nicht zu viel und nicht zu wenig Arbeit.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
2Terrassen: Welche Anzahl und wohin? 18
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 259
4Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
7Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
12Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
13Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
14Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
15Begehbare Garage (Terrasse) 11
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
19Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
20Regenspeicher in der Garage? 11

Oben