Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

My 5 Cent. Wenn Keller, dann Abstellraum unnötig. Gäste-WC ein Stück rüber, etwas breiter, - und Eingang etwas breiter. Türen 1 m breit, Rollatorgetecht für später. Türen wo möglich nicht an die Wand setzen, ergibt Stellflächen. Wohnzimmer Südwestecke, cut off the edge, ergibt einen kleinen Freisitz draußen für den Cuba Libre in der Abendsonne. Dachneigung, 25 Grad ist Standard, oder 30. speisekammer sollte Tür nach draußen kriegen. Da sollte auch der Parkplatz sein,,falls möglich.
 
M

Mou0815

@11ant
Die 22° habe ich festgelegt, mal schauen ob es dabei bleibt. Ich befürchte auch das der Rotstift dran kommt.
Wie sind den so die üblichen Planungsraster, wenn das so pauschal beantworten kann?

@Nordlys
Die Türen sind 1 breit. Den Abstellraum Streichen ist ne Überlegung wert, dann wäre die Garderobensitutation auch entschärft.
Die Türe nach draußen in der Speise macht bei diesem Plan keinen Sinn, weil die im Osten wäre und die Garage im Norden ist, da habe ich keinen weg gespart. Für den Cuba habe ich ne Terrasse.
Die Türen die von der Wand weg können, kommen weg, Danke.

Dankeschön für eure Meinungen!!
 
11ant

11ant

Insgesamt würde ich etwa 1m Kantenlänge bzw. 30 qm Grundfläche abspecken, die Verhältnisse der Raumgrößen können dabei in etwa bleiben. Drei Quadratmeter Gäste-WC sind schon recht fett. Die Speisekammer würde ich breiter und weniger tief machen und dabei am Schlafzimmer eine Ankleide gewinnen wollen.

Wie sind den so die üblichen Planungsraster, wenn das so pauschal beantworten kann?
Ja, im Wohnbau kann man das. Da gibt es zweierlei gebräuchliche Planungsraster.

Eines für Massivbau:
Das geht auf Steinabmessungen zurück, und macht Schritte von einem Kopf. Ein Kopf (= Schmalseite des Steines) ist ein halber Stein, oder der achte Teil eines glatten Meters. Durch den Abzug einer Stoßfuge von 1 cm ergeben sich daraus die Mauerstärken 11,5 bzw. 24 cm (und durch Abrundung von Anderthalb Köpfen 17,5 cm). Es sind zwar sowohl die kleinformatigen Steine ungebräuchlicher geworden, wie auch die gemörtelten Stoßfugen, aber das Raster bleibt praktikabel und erspart es, Steine auf Sonderformate zu behauen bzw. zu sägen.

Und eines für Holztafel-Fertigbau:
Hier hat sich als regelmäßiger Abstand zwischen den Hölzern ein Raster von 62,5 cm ergeben, als konstruktionsbedingter Quasi-Branchenstandard. Auch hier gab es eine Entwicklung, hin zu nahezu beliebigen Zwischengrößen, aber dem Standard ist man im Normalfall treu. Allerdings ganze Schritte betreffend eher für Außenwände, als auch bei allen Innenwänden so "grob" vorzugehen. Bei "modernem Fachwerk" mit sichtbarem Holzskelett trifft man auch das runde Maß 120 cm an.

Die Türen sind 1 breit.
Übliche Breiten sind 101 cm für Eingangstüren, 88,5 cm für Zimmertüren, 76 cm für Abstellräume und kleine Bäder, bis hin zu 63,5 cm für knappe Gäste-WC´s. Diese Standards sind noch aus der Zeit von vor der seniorengerechten Planungsperspektive, daher ist ein Rasterschritt mehr heute nicht selten. Macht also 113,5 cm für die Haustür.
 
M

Mou0815

Danke für deine Erklärungen! Wir wollen Massiv bauen, hab ich vergessen zu schreiben.
Ich habe von West nach Ost 1 m abgespeckt und Nord - Süd möchte ich ein paar Maße einhalten und deswegen habe im Süden nur 0,25 m abspecken können. An einer Ankleide haben wir kein Interesse, aber danke für den Vorschlag!
Zu den Türen 113,5 cm Haustür und 101 cm Zimmertüren is mal ne maßnahme. Mal schauen bis wann ich die Änderungen zu papier bekomme.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87320 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 11107
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
3Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
4Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
7Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
8Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus - Seite 681
14Badplanung Grundriss / Einrichtung Badezimmer - Seite 324
15Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW 13
16Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 342
17Teil 2: Schnuckline baut ein schnuckeliges Haus 36
18Grundrissentwurf zum Einfamilienhaus - Eure Meinung? - Seite 238
19Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! - Seite 4284
20Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 13155

Oben