Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
A

augustinermonc

Hallo zusammen,

nachdem mir dieser Beitrag mit den vielen Seiten sehr geholfen hat, möchte ich kurz meine Problematik schildern und zeigen, wie ich das Problem letztendlich lösen konnte.

Ich habe ein PUXU-Kochfeld und hatte nach knapp zwei Jahren das Problem, dass auf der linken Seite der bekannte Fehler „E“ auftrat – also ein kompletter Ausfall der beiden linken Kochzonen.
Ich habe daraufhin Bora kontaktiert, die sich wegen eines Termins melden wollten – das war allerdings vor einem halben Jahr.

Laut Anleitung soll man in so einem Fall das Kochfeld kurzzeitig spannungsfrei schalten. Das brachte manchmal auch den gewünschten Effekt: Die linke Seite funktionierte wieder – allerdings nur für unterschiedlich lange Zeit, mal eine Minute, mal einen Tag oder sogar eine Woche.

Also habe ich mich Schritt für Schritt durchgetestet:
  • Die Sicherungsautomaten gewechselt
  • Die Photovoltaikanlage abgeschaltet
  • Die Kabelverbindungen im Sicherungskasten auf festen Sitz überprüft (Achtung: Drehmoment!)
  • Den Warmwasserboiler abgeklemmt, da dieser nur über eine Phase läuft
  • Das Kabel von der Wand zum Kochfeld überprüft
Dabei fiel mir auf, dass die „Helden“ der Küchenmontage – lustigerweise derselbe Name wie der Küchenlieferant („Helden Küche Held“) – das Anschlusskabel einfach mit fünf Wago-Klemmen verlängert hatten, weil ein einzelnes Kabel offenbar zu kurz war.

Da es ein Feiertag war, konnte ich das „Problem“ nicht sofort beheben.
Da die Verbindung mit den Wagos jedoch unauffällig aussah, habe ich stattdessen den Anschluss direkt am Kochfeld überprüft.

Und siehe da: Die „Helden“ hatten die Kabel offenbar mit einem viel zu hohen Drehmoment angezogen.
Beim genaueren Hinsehen war zu erkennen, dass die U-förmigen Anschlusspunkte bereits nach außen gebogen waren – so weit, dass es fast zu einem Kurzschluss zwischen zwei Phasen gekommen wäre.
Offenbar hat sich dort immer wieder ein Spannungsbogen gebildet, der schließlich die Störung im Kochfeld verursachte.

Nachdem ich die Kontakte geradegebogen und die Kabel mit dem richtigen Drehmoment angezogen hatte, war der Fehler verschwunden – und ist bis heute nicht mehr aufgetreten.

Vielleicht hilft meine Erfahrung ja jemandem weiter.
 
A

Alufoliengrill

Servus,

hab mich extra angemeldet um mich mal zu bedanken :p
von selbst wäre ich da nicht drauf gekommen, da eigentlich ja zwischen den Anschlüssen noch genug Platz zu sein scheint. (siehe Bild)
Ich hab die Klemmen dann auch leicht zusammengedrückt und noch Isolierband dazwischen geklebt.

Fehler ist weg, also vielen vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag! :D:D:D
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 31.10.2025
Im Forum BORA Vertriebs GmbH & Co KG gibt es 5 Themen mit insgesamt 244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
2Feedback zur Ikea-Küche - Seite 20167
3Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
4Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
5Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
6neue Küche - Anregungen erwünscht! - Seite 211
7Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
8Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 569
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
10Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
11Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 3154
12Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
13Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? 20
14Next 125 Küche Planung / Preis Erfahrungen? - Seite 576
15Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
16Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 314
17Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 979
18Schöne neue Küche im L-Format Neubau, ohne Erfahrung - Seite 239
19Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 169111894
20Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16

Oben