Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Nordlys

Nordlys

Blaupuma, wo baust du? Schleswiger Geest? Oder mehr rüber zu Eider, Treene? Marsch? Hügelland? Was ist da für Boden? Musst du mit Moorlinsen, Kiesinseln o.Ä. rechnen oder ist das satter, platter, alter Ackerboden?
Ich will mal so sagen, würde ich nahe Trappenkamp oder im Kaiser Wilhelm Koog bauen, das Gutachten wäre verzichtbar, hier in Ostholstein lieber nicht. Aber besser natürlich noch vorm Kauf des Landes! Denn falls da was ist, weiss ich es bevor es mir gehört. Karsten
 
Z

Zaba12

Mal so eine Frage in eigener Sache. Wir reden hier ja von 2 Paar Schuhen oder? Es gibt doch das Baugrundgutachten (Statik, Grundwasser, etc.) und das Bodengutachten (relevant für Deponie - z.B. bei organischen Material), korrekt? Dh. mal könnte/sollte zumindest das Baugrundgutachten in Auftrag geben, oder?
 
A

Alex85

Bodengutachten ist unerlässlich für Gewährleistung und Arbeitsrundlage der nachfolgenden Ingenieure, insbesondere Statiker. Auch die Bodenfeuchte ist wichtig zu kenne zwecks Versickerungen, Bauwerksabdichtungen etc.
Man kann dies auch auf sich zu kommen lassen, dann gibts aber preisliche Überraschungen.

zaba du meinst die chemische Analyse, die man für die Entsorgung brauchen kann. Ggf erledigt das aber auch der Entsorgungsbetrieb. Die Analyse darf oftmals nicht zu alt sein (6 Monate?), zumindest ist das hier unsere Erfahrung.
 
N

niri09

Du meinst LAGA, da wird die chemische Zusammensetzung untersucht. Ist im dem Fall sinnvoll wenn man Gemüse/Obst pflanzen möchte und das auch verzehren ( wegen schädlicher Substanzen im Boden ). Diesen kann man optional beim Bodengutachten mit buchen.

Bodengutachten ist natürlich nicht richtig, es wird Baugrund- und Gründungsgutachten genannt und beinhaltet auch die Gründungsempfehlung. Besonders die Empfehlung ist sehr wichtig da es auch die Haftung und Gewährleistung betrifft. Grundwasserhöhe könnte man übrigens bei der Gemeinde kostenlos anfragen.
 
Y

ypg

Im Bodengrundgutachten kannman die chemische Analyse mit in Auftrag geben. Muss man aber nicht.
 
Z

Zaba12

Ok also was brauche ich als Grundlage für die Statik eine Baugrunduntersuchung oder Eine Bodenuntersuchung?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten? 10
2Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
3Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? - Seite 218
4Bodengutachten für Hausbau 10
5Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
6Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
7Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
8Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
9Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
10Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
11Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
12Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
13Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
14Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
15Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
16Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
17Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
18benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
19Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
20Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21

Oben