Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig

4,50 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja das Gelbe vom Ei ist das immer noch nicht. Bei Flachkanälen macht man in der Regel alles flach ansonsten verlieren diese ja den Zweck.

z.B. so:





oder so, wo man eben gar keine Verteilerkästen nutzt:



 
Zuletzt bearbeitet:
Subwkloofer

Subwkloofer

Das Problem ist euer Planer gewesen, der hätte euch den Platzbedarf erklären müssen- oder noch besser: die Kästen in den Technikraum verbannen sollen. Das wird aber die Leitungsführung bei Rundrohren nicht mehr hergeben, stimmt's?

Wie wäre es mit Flachkanälen aus dem Technikraum hochzukommen und diese unter den Estrich zu legen? Und: ganz besonders keine zwei Einheiten hohen Verteilerkästen nehmen sondern nur einreihige!

Alternativ kannst du auch 3D-Tetris spielen- habt ihr halbhoche Vorwände im Bad, etwa beim WC? Evt. bekommt man die Kästen mit unter wenn man die Wand dort ganz hochzieht.
Exakt, der Planer war jetzt nicht so der Knaller. Es mussten auch zwei neue Löcher in die Decke gebohrt werden, da die Ausgänge nicht korrekt geplant waren.
An Verteilern war es schon die flachste Variante.
Flachkanal_Vallox_Flex.JPG


Bei uns gehen 2 sehr dicke Blechkanäle durch eine Steigleitung vom Keller bis ist DG, sprich es müsste vom Keller aus durch die beiden Hauptkanäle drei Etagen von den Flachkanälen versorgt werden. Das sollen diese dann mehrfach abgezweigten Flachkanäle leistungsmäßig ohne Verteiler nicht hergeben.
 
S

Scout

ValloFlex VVK 12563/6 Luftverteiler

  • Luft-Verteilkasten Luft-Verteilerkasten mit Anschluss DN 125
  • 6 Stutzen 63/52 mm,
  • inklusive 2 Verschlussstopfen
  • Abmessungen B/H/T 500/500/150 mm

schon mal 2 cm Einbauhöhe gespart....
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Der aktuell verbaute Verteiler hat 16 cm Höhe und die 75er-Verrohrung passt nicht. Soll von der Berechnung nicht reichen.
 
R

rbommes

Moin,

welcher Kasten ist denn für welche Luft auf deinem ersten Bild?
Ist bei dem rechten Kasten (Abluft?) nur diese eine Entlüftung angeschlossen? Oder fehlt dort noch etwas auf dem Foto?
Evtl. können diese beiden runden roten Rohre durch Flachkanäle ersetzt werden und direkt in den Hauswirtschaftsraum geführt werden. So würdest du einen Kasten sparen.
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Also links ist Zuluft und rechts Abluft. Das Bild ist allerdings aus dem Bad im OG, d.h. der Hauswirtschaftsraum ist zwei Etagen tiefer.
An der rechten Box sieht man nicht alle Anschlüsse... sind auch vier
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Warum 2 statt 3 Etagen? Sind 3 Etagen nicht praktischer? - Seite 214
4Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt - Seite 330
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
6Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
7Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
8Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
9Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
10Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
12Haus mit oder ohne Keller - Seite 435
13Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
14Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
15Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
16Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
17Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
18Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
19Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
20Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561

Oben