Berechnung umbauter Raum

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

mikiliki1232

Hallo,

Kann mir jemand helfen wie man den Umbauten Raum berechnet?
Habe ein Angebot vorliegen und möchte jetzt wissen wie viel m3 mein Grundriss hat .

Eckdaten Haus.
9.875 * 10.75 m Grundfläche.
2 Vollgeschosse
Kein Keller
Bodenplatte 0.25 m
EG Höhe 2.60m
Decke OG 0.20m
OG Höhe 2.72m
Decke DG 0.18m
Satteldach 30 Grad

Eckdaten angrenzende Garage:
6.23 * 8.33m Grundfläche
Höhe Garage 2.74 m


Muss das Dachgeschoss mitgezählt werden? Hab Mal was gehört von Faktor 0.5.

Wäre toll wenn jemand wüsste wie es geht
 
T

toxicmolotof

Du rechnest das Volumen aus, da wird nichts halbiert.

Aber mit den Angaben kann niemand das Volumen berechnen, da die Bodenplatte und Decke inkl. Fußbodenaufbau kaum diese Maße hat. Oder sind die Raummaße roh?
 
11ant

11ant

Kann mir jemand helfen wie man den Umbauten Raum berechnet?
Muss das Dachgeschoss mitgezählt werden? Hab Mal was gehört von Faktor 0.5.
Da bist du im falschen Film: die Halbanrechnung betrifft die Flächenangaben im Grundriss, zwischen 2 und 1 m Höhe.

Statt vom "umbauten Raum" spricht man inzwischen von "Bruttorauminhalt". Diesen BRI gibt es in den Klassen a = geschlossen / b = überdeckt / c = offen.

Die Berechnungsmethoden und Gewichtungsfaktoren sind je nach Norm unterschiedlich. Für Bauanträge gilt wohl tatsächliche Geschosshöhe (Raumhöhe plus Deckenstärke / Dachdicke), Immobilienfinanzierer rechnen aber auch mit festen Faktoren (z.B. fiktive Geschosshöhe 2,80 m bei Vollgeschossen, und unterschiedliche Faktoren für Dachgeschosse je nach ausgebaut oder nicht).

Wie "man" das rechnet, hängt also auch davon ab, wer das Ergebnis hören will. Ohne Angabe der verwendeten Norm / Berechnungsmethode sind die Ergebniszahlen nicht interpretierbar.

Für die verwandte Frage nach der Baumassenzahl gelten abweichende Berechnungs- bzw. Gewichtungsverfahren.

Verlinken darf man das hier leider nicht, aber unter BRI und auf elkage.de findest Du Erläuterungen, und bei mehreren Maklern / Finanzierern Berechnungsbögen.

dann passen die schon, von fertig beputzten Maßen wären 2% abzuziehen.
 
T

toxicmolotof

Also soll das EG eine fertige Raumhöhe von etwa 2,45m haben?

unter der Maßgabe, dass die kurze Seite der Giebel ist, sollte folgende Rechnung passen:

BRI (gesamt) = (9.875 * 10.75) * (0.25 + 2.60 + 0.20 + 2.72 + 0.18) + (9.875 * 10.75) * 2.85 / 2 + 6.23 * 8.33 * 2.74

Ob und inwieweit dir das hilft... Deine Sache.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung umbauter Raum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
4Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
5Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
6Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
8Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
9Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
13Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 642
14Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 4167
15Grundriss Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen mit ca. 185m² auf 575m² - Seite 211
16Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 259
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
18Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
19Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
20Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12

Oben