Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

chrisw81

Ich habe kürzlich noch den Paragrafen inklusive Kommentare gelesen. Wenn ich mich recht erinnere, gelten die Regeln für die ganze überbaute Fläche. Also auch für Nebengebäude wie Garagen und Carports. Das könnte bedeuten, dass Du die 7 Meter nicht für einen überdachten Stellplatz nutzen darfst. Im Umkehrschluss könnte es für deine Diskussion aber zuträglich sein, wenn einer deiner Nachbarn Carport oder Garage näher an der Straße hat, als sein Haus...
Sowas habe ich auch mal gelesen. Ich war jetzt lange nicht da und weiß nicht genau, wie es bei den Nachbarn ist, aber laut Luftbild sieht es so aus, als hätte der direkte Nachbar seinen Carport deutlich weiter Richtung Straße als das Haus gebaut...siehe Anhang.
bebauung-nach-34-beeintraechtigung-der-hausposition-259143-1.jpg
 
E

Escroda

Ich habe kürzlich noch den Paragrafen inklusive Kommentare gelesen.
Welchen Paragraphen meinst Du? Kannst Du Hinweise geben, wo man die Kommentare findet?
Also auch für Nebengebäude wie Garagen und Carports.
Nach meinem Kenntnisstand gelten bei §34 Baugesetzbuch die gleichen Regeln wie im beplanten Bereich nach §30 Baugesetzbuch. Sofern der Bebauungsplan es nicht ausdrücklich verbietet, sind Stellplätze und Garagen auch außerhalb der überbaubaren Fläche zulässig. Die "faktische Baugrenze" beschränkt daher nur die Gebäude und baulichen Anlagen, die auch im Bebauungsplan innerhalb des Baufensters liegen müssen. Sollte es anderslautende Kommentare oder Gerichtsurteile geben, bin ich sehr daran interessiert.
 
11ant

11ant

sind Stellplätze und Garagen auch außerhalb der überbaubaren Fläche zulässig. Die "faktische Baugrenze" beschränkt daher nur die Gebäude und baulichen Anlagen, die auch im Bebauungsplan innerhalb des Baufensters liegen müssen.
Der TE täte sich im vorliegenden Einzelfall m.E. dennoch keinen Gefallen, den Vorgarten mit einem Dach für das Töfftöff zu verschandeln.
 
D

Deliverer

Welchen Paragraphen meinst Du? Kannst Du Hinweise geben, wo man die Kommentare findet?
Ich meine schon §34 Baugesetzbuch.

Den Kommentar, den ich gelesen hatte, finde ich gerade nicht mehr. Aber einen anderen, der zwar nicht ganz so deutlich wird, es aber trotzdem trifft: BauBG_BauNVO_34_BauGB.pdf
Eine bekannte Suchmaschine findet das schnell.

Dann Seite 405, Absatz 75 (ee), letzter Satz. Ein Urteil ist auch in der Fußnote. Solltest Du es anders interpretieren, gib bitte Bescheid.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
2Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
3Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch - Seite 659
4Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20
5Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
6Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt 65
7§34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 21
8Sonderkündigungsrecht gemäß § 489 Baugesetzbuch - Rücküberweisungen - Seite 215
9Vorgarten Gestaltung Tipps erwünscht 31
10Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
11Dunstabzug / Dach oder Wand 14
12Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
13KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
14Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
15Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
16Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
17Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
20Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19

Oben