Bebautes Grundstück beliebig teilen? Niedersachsen

4,90 Stern(e) 7 Votes
M

Mojos

Hallo!
Wir haben letztes Jahr gebaut und konnten in unser Haus in einem Neubaugebiet einziehen. Wir haben ein Eckgrundstück und grenzen an mehrere Grundstücke des alten Dorfes an. Eins dieser Grundstücke ist mit einem vermieteten Wohnhaus, einem angebauten Stall und einem daran angebauten Carport bebaut. Bevor wir hier bauten wurde der Stall und unter anderem unser Grundstück für Pferdehaltung genutzt, wobei der Pferdebesitzer nicht auf dem Nachbargrundstück wohnte. Südlich des Stalls befindet sich eine kleine vo Stall aus zu begehende Freifläche, welche dann an unser Grundstück angrenzt. Die Mieter der Wohneinheit nutzen werder diese Grünfläche noch den Stall, die Pferde sind hier nicht mehr untergebracht.

Wir haben nun den Gedanken, ob wir vielleicht diese Grünfläche inklusive Stall und evtl Carport dem Eigentümer abkaufen können, da wir mit dem Gedanken der Tierhaltung spielen. Die Frage die wir uns stellen ist jetzt aber, ob man ein Grundstück nach belieben teilen kann? Der Stall ist an das Wohnhaus angebaut, wenn auch leicht verletzt. Es gibt eine Tür als Verbindung zwischen den Gebäuden. Die Stromversorgung läuft auch über das Wohnhaus. Baulich scheinen die Gebäude aber getrennt zu sein. Kann man durch die Gebäude eine Trennung vollziehen?
Anbei mal ein Plan, wie die Gebäude liegen. Die rote Linie würde die neue Grundstücksgrenze sein.

Wir befinden uns in Niedersachsen.

Liebe Grüße von Mojo
bebautes-grundstueck-beliebig-teilen-niedersachsen-495180-1.jpg
 
E

Escroda

ob man ein Grundstück nach belieben teilen kann?
Nicht nach Belieben, sondern nach Recht und Gesetz, z.B. §19 Baugesetzbuch, §8 Niedersächsische Bauordnung oder den Landesvermessungsvorschriften.
Es gibt eine Tür als Verbindung zwischen den Gebäuden.
Wenn eine Grenze zwischen den Gebäuden verlaufen soll, müssen die Grenzwände zur Gebäudeabschlusswand ertüchtigt werden, d.h. Öffnungen sind zu verschließen. Alternativ kann man eine Vereinigungsbaulast eintragen lassen. Die Grundstücke wären dann grundbuchlich getrennt, baurechtlich aber nicht. Weitere baurechtliche oder abwasserrelevante Probleme können sich nach Ortsbesichtigung und Satzungsstudium ergeben - meistens sind sie aber lösbar.
 
M

Mojos

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Türöffnung würden wir auf jeden Fall verschließen wollen, das wäre nicht das Problem. Angenommen der Eigentümer lässt sich auf einen Verkauf ein, an wen müssten wir uns als nächstes wenden? Gibt es entsprechende Anträge die man beim Bauamt einreicht?
 
E

Escroda

an wen müssten wir uns als nächstes wenden?
Ich empfehle einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (öffentlich bestellter Vermessungsingenieur). Der kennt sich im Allgemeinen mit den für seine Arbeit wichtigen baurechtlichen Fallstricken aus.
Gibt es entsprechende Anträge die man beim Bauamt einreicht?
In vielen Bundesländern muss man keine Teilungsgenehmigung mehr vom Bauamt einholen, IMHO gehört NI dazu; aber auch hier ist der ortsnahe öffentlich bestellter Vermessungsingenieur der richtige Ansprechpartner.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebautes Grundstück beliebig teilen? Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
2Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
3Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 529
4Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich - Seite 213
5Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
6Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
7Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
8Pflichten eines Carport Herstellers 23
9Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17
10Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? - Seite 321
11Welches Grundstück kaufen? Qual der Wahl 46
12Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
13Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
14Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
152 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
16Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
17Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
18Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
19Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
20Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach 18

Oben