Be-, und Entlüftungsanlage mit integrierter Heizung bzw. Kühlung

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hueko

Hallo, Neubau- Bungalow 250qm Wohnfläche davon ca.150qm bis zum Dach offen!

Gerät im Dachboden temp. durch Sonne gegeben.

Führung der Luftleitungen oberhalb Decke bzw.Balken bzw. in den Wänden n. unten zum Fußboden.

Warmwasserbehälter 300ltr. und Energiespeicher sowie Photovoltaikanl. vorhanden.

Was spricht dagegen bzw. muss berücksichtigt werden!
 
S

Steffen80

Vielleicht mal in Sätzen schreiben und ordentlich formuliert. Da gibt es auch Antworten..
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Wollte ich auch gerade schreiben...So wirklich verständlich ist die Frage nicht...

Wenn es generell um ein Luftheizung geht...ja ist super am Mittelmeer...hier wo es auch mal -20 werden kann ist Luft als Heizmedium eher suboptimal...auch wenn die Hersteller der Anlagen einem was anderes erzählen...
 
A

Alex85

Zumal 250qm und davon 150qm offen bis zum Dach. Die Heizlast wird so schon ansehnlich, da mit Luftheizung rangehen ... nene
 
H

hueko

Sorry, angeboten wird mir siehe Betreff:
Wer hat Erfahrung mit o.g. System z.B. v.d. Fa. Proxon,Hoval oder Genvex u.. Diese Anlagen heizen über Luftführungen ,wie Großraumanlagen = Ohne Fußbodenheizung.
 
H

hueko

Ergänzung zu meinem bisherigen Umfang:
Ich habe gelesen, dass hier einige im Forum Erfahrung mit den Luft/Luft-Wärmepumpen (Proxon) der Firma Zimmermann haben. Vielleicht kann mir jemand bei meinen beiden Fragen weiterhelfen:

Mit der Wärmepumpe wird ja auch das Trinkwasser im angeschlossenen Warmwasserspeicher erhitzt. Für den 300 Liter Warmwasserspeicher gibt es optional eine Boost-Funktion. Dabei wird dann der Heizstab ausgetauscht von 1,5 kW auf 4,5 kW, um das Wasser bei Bedarf schneller erwärmen zu können. Der Heizstab wird zugeschaltet wenn die Leistung der Wärmepumpe nicht ausreicht das Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu bringen (oder wenn man ihn manuell einschaltet).
Uns wurde diese Funktion empfohlen, da wir mit Einliegerwohnung bauen.
Wir sind eine 2-köpfige Familie und in der Einliegerwohnung werden voraussichtlich noch mal 2 Köpfe zusätzlich wohnen.
Nun ist meine Frage ob sich diese Boost-Funktion wirklich für uns lohnt.

Die zweite Frage betrifft die Kühlfunktion der Anlage. Auch hier stellt sich die Frage, ob man darauf nicht auch verzichten kann. Die wird wahrscheinlich lange laufen müssen, um überhaupt einen Effekt zu erzielen und wird dementsprechend Strom fressen.
Außerdem steht bei der Kühlfunktion in unserem Angebot in Klammern „Effizienzhaustandard beachten!“.
Das heiß,t wenn wir uns für die Funktion entscheiden müssen wir auch noch mehr Photovoltaik-Module aufs Dach packen um den Verbrauch wieder auszugleichen, da wir sonst nicht mehr KfW40 Förderfähig sind.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5050 Themen mit insgesamt 100497 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Be-, und Entlüftungsanlage mit integrierter Heizung bzw. Kühlung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
2Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
3Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
4Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen? - Seite 645
5Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe 10
6Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
7Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
9Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung - Seite 212
10Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
11Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
12Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
13Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 857
14Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
15Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe - Seite 217
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut - Seite 336
17Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
18Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
19Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334

Oben