Bauweisen und Literatur

4,40 Stern(e) 5 Votes
Z

zicoandenball

Liebes Forum,

wir planen unser Eigenheim.
Neben einem Kauf einer Immobilien wird es immer wahrscheinlicher, dass wir ein Haus nach unseren eigenen Ideen und wünschen realisieren. Nun haben wir uns auf den Weg gemacht und mit tausend Ideen im Kopf nach Hause gekommen :)

Wir wissen nun, dass wir im Bauhaus-Stil bauen wollen. Da es mittlerweile durchaus gute Fertighaus-Konzepte gibt, die von der Raumaufteilung für uns in Frage kommen, schließen wir diese Bauart nicht aus. Aber selbst unter den Fertighäusern unterscheidet sich die Bauweise. Häufig werden die Häuser im Holztafelbau gefertigt, andere in massiver Bauweise.

Welches Forumsmitglied kann mir erklären, welche Vor- und Nachteile ein Holztafelbau gegenüber anderen Bauweisen hat und in welcher Fachliteratur ich einen Überblick finde?

Herzlichen Dank für Eure Mithilfe.
Gruß
zicoandenball
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauweisen und Literatur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
2Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
3Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
5Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
6Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
7Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
10Holztafelbau - Außenwandstärke = 10cm genügend? 24

Oben