Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
G

gerrard87

Erschließungskosten oder Anschlusskosten?
Ersteres, wonach Du fragst, sind die ganzen Kosten, um Land bewohnbar zu machen. Inkl Straßen, Parkflächen, Straßenbeleuchtung und ja, auch die Anschlüsse. Bei uns waren das 40€/qm. Allerdings sind auch 70 andere Eigentümer mit im Boot. Erdarbeiten für Straße etc. ist abhängig vom Baugrundgutachten. Wenn bei Euch also schlechte Bodenverhältnisse sind oder aber man teures Pflaster nimmt, viele Parkflächen wie auch Grünanlagen und Bäume, dann wird es teurer. Auch kommt es auf die Ausschreibung an, wie teuer das Unternehmen dann ist.
Später erfolgen dann noch die Anschlusskosten an die Versorger, die jeder Bauherr für sein Grundstück eingenständig beantragen muss. Diese Kosten stehen auf den Versorgerseiten des LK oder können telefonisch erfragt werden.
Also im Internet (allgemeine Recherche) steht unter Erschließungskosten ca. 12-15k Euro, diese beziehen sich so wie ich es verstanden habe einschließlich Anschlüssen oder?

Es geht um Grundstück Nr. 185, wie zusehen liegt es innerhalb des Bauabschnitts 1 und ist auch im Bebauungsplan dargestellt. Angrenzende Grundstücke (innerhalb der Straße) sind bereits verkauft bzw. reserviert. Also kann man doch davon ausgehen, dass die Gemeinde doch auch Interesse hätte, dass das Grundstück bebaut oder?
1.png

2.png

3.png
 
Y

ypg

Also im Internet (allgemeine Recherche) steht unter Erschließungskosten ca. 12-15k Euro,
Das sind Anschlusskosten (Ab/Wasser, Strom, Telekom, ggf Gas..)
Im Internet kann eine solche Summe für Erschließungskosten nicht genannt werden, da sie nicht pauschal zu beantworten ist. S.o.
Ich würde nicht Rätselraten, dass die Stadt doch Interesse hat. Als erstes habt _ihr_ Interesse.
Ich würde eine Bauvoranfrage stellen und das direkte Gespräch mit dem Bauamt suchen. Bauvoranfrage ist schriftlich und gibt Sicherheit.
 
K a t j a

K a t j a

Hallo,
nein noch nicht aber die Gemeinde hat 55k Euro für den AUsbau des Baugebiets bereits verplant für 2022/23. Somit ist doch schon was in Gange
Das Risiko halte ich für zu groß. Wenn da kein definitives Datum mit Fertigstellungstermin steht, würde ich die Finger davon lassen. Es sei denn, Ihr habt das Geld übrig und es stört Euch nicht, wenn es noch 5 oder 10 Jahre bis zum Hausbau dauert.
Was sagt denn der Bauamtsleiter der Gemeinde? Den würde ich ja mal ausquetschen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
2Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch - Seite 212
3Erschließungskosten bei nachträglicher Bebauung - Seite 210
4Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
6Erschließungskosten / Hausanschlusskosten 11
7Bauerwartungsland für Gewerbe - langes schmales Grundstück 19
8Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 560
9Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 739
10Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung 10
11150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher? 58
12Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
13Grundstück - Entscheidung? - Seite 214
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
15Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
16Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage - Seite 235
17Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
18Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
19Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 424
20Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich 23

Oben