Baurecht für Ausgefallene Hausformen

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Anders_Leben

Hallo liebe Community

ich und mein Mann sind aktuell in der Planung für unser Haus. Da ein Haus auch irgendwo Lebensmittelpunkt ist wollen wir nicht stinknormal leben wie Jeder. Wir wünschen uns ein Bogenhaus in dem unsere Kleinen aufwachsen sollen. In mehreren Gemeinden sind wir nun schon mit unserem Vorhaben gescheitert und auch die meisten Bebauungspläne lassen wohl kaum Spielraum. Wir haben beide weder Ahnung von Bau noch von Baurecht.

Daher:
Gibt es Gemeinden in welchen eher ausgefallene Baukörper möglich sind - oder auf was sollte man achten? Wir wollen in genau so einem Haus leben und sind hierfür auch bereit bayernweit umzuziehen.
Gewölbtes Glasfront-Gebäude mit Grasdach, eingebettet in Wiesen vor Bergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
V

Vrumfondel

Was sagt denn die Bogenhaus GmbH dazu?
Ich würde die und andere Hausbauer direkt kontaktieren und danach fragen wo die schon gebaut haben. Da solche Sonderwünsche vermutlich nur in einer Handvoll Bebauungspläne in Deutschland auftauchen würde ich da den größten Erfolg vermuten wo so etwas schonmal genehmigt wurde. Und da sind die Hausbau-Unternehmen der naheliegende Ansprechpartner.
 
A

Anders_Leben

Danke für deine Antwort!
Leute welche Top Erfahrungen gemacht haben mit Baurechts-Kanzleien - können sich auch gerne melden!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Gibt es Gemeinden in welchen eher ausgefallene Baukörper möglich sind - oder auf was sollte man achten? Wir wollen in genau so einem Haus leben und sind hierfür auch bereit bayernweit umzuziehen.
Das hat nichts mit Gemeinden zu tun.

Auf der einen Seite brauchst Du zunächst ein passend großes Grundstück mit der korrekten Ausrichtung. Das ist das erste Problem.
Dann entweder einen Bebauungsplan, der genug Spielraum lässt - eher im Neubaugebiet mit Öko-Touch.
Alternativ eine gewachsene Bebauung ohne Bebauungsplan, wo Du Dich an den verschiedensten Haustypen der Umgebung (von Bungalow bis 3-Geschosser) "orientieren" kannst. Sprich, es keine echten Gründe gibt, so einen Haustyp zu verwehren.

Somit musst Du quasi in ganz Bayern auf Grundstückssuche gehen - das Gegenteil vom üblichen Verfahren (man findet ein Grundstück und baut ein dort mögliches Haus).

Muss es ein Haus von der Bogenhaus GmbH sein? Die bauen ja nur ein paar Häuser pro Jahr - sollten aber sehr erfahren mit den Baurechtsthemen sein. Dort wirst Du deutlich besser aufgehoben sein, als in jedem Forum, in dem Du Deine Frage postest.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3154 Themen mit insgesamt 42811 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baurecht für Ausgefallene Hausformen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 318
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
7Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
9Überlegung für geeignetes Grundstück 11
10Planen mit älterem Bebauungsplan - Seite 845
11Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
14Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
15Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
16Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
17langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
18Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
19Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
20Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215

Oben