Baukosten schlüsselfertiges Einfamilienhaus in Hanglage 2022

4,60 Stern(e) 7 Votes
R

RoterPapagei

Dank euch!

Ich habe mich schon zuvor etwas intensiver mit dem Thema fehlender Bebauungsplan befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieses „Einfügen“ recht klar definiert ist und kein Hindernis für den Baustil darstellen darf (vorausgesetzt es gibt keine gegenteilige Satzung der Gemeinde). Mir ist bewusst, dass sich Mitarbeiter auf den Bauämtern möglicherweise nicht daran gebunden fühlen, aber die rechtliche Grundlage ist doch das Wesentliche. Zu den Kosten der Einliegerwohnung: wie groß schätzt Ihr denn den Aufpreis im Vergleich zu einem identisch großen Wohnkeller?
 
11ant

11ant

Ich habe mich schon zuvor etwas intensiver mit dem Thema fehlender Bebauungsplan befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass dieses „Einfügen“ recht klar definiert ist und kein Hindernis für den Baustil darstellen darf (vorausgesetzt es gibt keine gegenteilige Satzung der Gemeinde).
Ohne Bebauungsplan fehlen allerdings auch einige Ankerwerte - die Bestimmung von Bezugshöhen und Geschossigkeiten der Umgebungs-Vergleichshäuser ist in Hanglagen freundlich gesagt nichttrivial.
Zu den Kosten der Einliegerwohnung: wie groß schätzt Ihr denn den Aufpreis im Vergleich zu einem identisch großen Wohnkeller?
Völlig losgelöst von Quadratmeterbaukosten ist es eine Binsenweisheit, daß Vermieterei in der Losgröße 1 Wohneinheit kein Geschäft werden kann. Du mußt damit rechnen, daß es eigentlich neutral, steuerlich aber dennoch ein "Gewinn" sein wird, d.h. Du effektiv Einkommensteuer auf etwas bezahlst, das Dich in Wirklichkeit gar nicht reicher macht.
 
R

RoterPapagei

Ohne Bebauungsplan fehlen allerdings auch einige Ankerwerte - die Bestimmung von Bezugshöhen und Geschossigkeiten der Umgebungs-Vergleichshäuser ist in Hanglagen freundlich gesagt nichttrivial.
Danke für den Hinweis! Damit habe ich mich noch nicht im Detail befasst, die direkten Nachbarhäuser sind recht hoch und haben nach meinem Verständnis folgenden Aufbau: 1. Keller (Talseitig ebenerdig), 2. Erdgeschoss, 3. Obergeschoss, 4. Dachgeschoss.

Völlig losgelöst von Quadratmeterbaukosten ist es eine Binsenweisheit, daß Vermieterei in der Losgröße 1 Wohneinheit kein Geschäft werden kann. Du mußt damit rechnen, daß es eigentlich neutral, steuerlich aber dennoch ein "Gewinn" sein wird, d.h. Du effektiv Einkommensteuer auf etwas bezahlst, das Dich in Wirklichkeit gar nicht reicher macht.
Das verstehe ich leider immer noch nicht ganz. Was ist denn mit den Vorteilen? Man kann den Kaufpreis für die Einliegerwohnung bei Vermietung jedes Jahr steuerlich abschreiben, generiert Mieteinnahmen und kann - wenn ich recht informiert bin - etwa 30.000 Euro Förderung beantragen. Wenn man stattdessen einen reinen Wohnkeller macht (bei gleicher Quadratmeterzahl) fallen diese Vorteile komplett weg. Müssen die zusätzlichen Baukosten nicht substanziell höher sein, dass diese Vorteile wieder nachrangig werden?
 
kbt09

kbt09

Wenn du auf eine Einliegerwohnung verzichtest, dann kannst du den Wohnkeller dafür nutzen, deine restliche Wohnfläche kleiner zu gestalten, da du dort selber Wohnräume planen kannst ... Gartenzugang oder wie auch immer. Damit eben insgesamt weniger zu bauende QM = weniger Kosten
 
rick2018

rick2018

Schreibe doch mal was zu deinem Budget.
Hanglage, Bauhausstil, Fensterfronten usw. machst du bei allen teuren Dingen einen Haken.
Hier reichen 2.500€/m2 nicht aus. Aktuell ist dein Vorhaben sicherlich 7-stellig.
Auch ist hier ein Architekt mit Einzelvergabe angeraten und kein Fertighaus.
Gründe gegen eine Einliegerwohnung wurden ja bereits schon genannt.
 
R

RoterPapagei

Wir haben recht viel Eigenkapital und könnten somit wohl auch gut eine Summe von 1-1,5 Millionen stemmen. Ob wir den finanziellen Rahmen ausreizen möchten, ist eine andere Frage.

Der Grund für den Bauhaus-Stil ist auch den Eigenheiten des Grundstücks geschuldet, das wiederum die Voraussetzung ist, überhaupt bauen zu können. Es ist extrem schwierig, hier noch Grundstücke zu finden. Ich finde, dass sich ein "konventionelles" Einfamilienhaus bei diesen Gegebenheiten (steiler Hang, Aussicht) optisch einfach nicht gut macht. Die Frage Architektenhaus vs. Fertighaus ist sicher auch wichtig, aber hier sind wir aus mehreren Gründen festgelegt, dass wir alles soweit wie möglich "aus einer Hand" haben möchten, da wir u. a. durch unsere Berufe zeitlich sehr eingeschränkt sind und lieber eine Gesamtsumme haben, als eine Planung, bei der die Gewerke dann am Ende doch stark abweichen.

@ rick2018: Dein Projekt habe ich vor Monaten mit Spannung verfolgt und es hat sicher auch dazu beigetragen, dass wir einen Bauhausstil favorisieren, wenngleich das den finanziellen Rahmen hier natürlich sprengen würde. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten schlüsselfertiges Einfamilienhaus in Hanglage 2022
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? 33
2Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? - Seite 217
3Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung 30
4Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
8Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant 24
10Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
11Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht - Seite 749
12Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 662
13Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang - Seite 426
14Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG - Seite 864
15Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
16Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 51
17Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 786
18Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 3129
19Eckgrundstück mit Einliegerwohnung - Seite 5119
20Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39

Oben