Baukosten für 120m2 ohne Grundstück

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

haydee

Das dachte ich auch - dann las ich die Berufsangabe des TE in seinem Profil: "Banker"

Klar - die Werbefotos gibt es nur einmal für das ganze Hausmodell, nicht für jede Ausstattungsvariante.

Bin ich ein Schelm, wenn ich unwillkürlich an einen Thread vom letzten Monat denken muß, wo jemand fragte, ob man Erbpacht von Kauf auf den ersten Blick unterscheiden könne ?
Nicht jeder Banker finanziert Häuser geschweige denn liest eine Bauleistungsbeschreibung
 
P

PauloLima

Ich war heute zum Vermessen nochmals dort. Der Abschnitt vom Grundstück was für mich gedacht ist liegt bei 15m x 36m. Laut Boris NRW liegt der Bodenrichtwert dort bei 180€ pro m2. Also sogar bei 97.000€





Und ja auf dem Grundstück ist bereits ein Haus was von meiner Mutter bewohnt wird.



Der Boden ist nicht ganz eben ein Baum und ein Gartenhaus wird wohl weichen müssen.
 
Tassimat

Tassimat

Und ja auf dem Grundstück ist bereits ein Haus was von meiner Mutter bewohnt wird.
Wirst du im Grundbuch eingetragen?
Wird dein Bereich abgetrennt, sodass danach ein eigenes Grundstück im Sinne des Grundbuches für dich entsteht?
Darfst du dort überhaupt ein zusätzliches Haus bauen?

Ich empfehle diese Lektüre, falls du wirklich auf dem Grundstück deiner Mutter bauen willst:
 
Y

Ybias78

Kann Dir auch nur raten Dir alles genaustens anzuschauen und zu prüfen. Bei Familie würde ich sogar doppelt prüfen. Wenn etwas nicht stimmt, kann es schnell zu Streitereien kommen.
 
A

Altai

Deine Mutter würde dir von ihrem Grundstück den oben genannten Abschnitt mit einer Größe von 15x36m² abtrennen und für 15000€ verkaufen? Sie behält den anderen Teil mit ihrem Haus darauf? Ist das so korrekt?

Richte dich darauf ein, dass Grunderwerbsteuer trotzdem auf die 100k€ fällig wird.
 
W

Wiesel29

Bei einem Verkauf zwischen Personen die in gerader Linie verwandt sind fällt keine Grunderwerbsteuer an.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten für 120m2 ohne Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
2Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
3Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
5Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
6Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
7Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
8Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
9Grundstück unabhängig kaufen? - Seite 222
10Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
11Grundstück erweitern 11
12Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen 17
13Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer 28
14Grundstück vorübergehend pachten 26
15Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 539
16Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
17Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
18Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
19Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag 20
20Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal? - Seite 254

Oben