Baugrund nicht tragfähig genug - Bodenaustausch ausreichend?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

B.Baumeister

Hallo zusammen

Kürzlich habe ich ein Grundstück erworben.
Grundsätzlich ist in meiner Region der Boden immer ein Faktor was die Tragfähigkeit angeht, weshalb es oft nötig ist Pfahlgründungen zu errichten. Dies wollte ich möglichst vermeiden und hatte ein Grundstück gefunden was vermeintlich unproblematisch sein sollte.
In der Nachbarschaft stehen rundherum 80 Jahre alte Häuser inkl. Keller und auch ein Gespräch mit einem lokalen Bodengutachter mit Erfahrung im Baugebiet, machte mir Hoffnung dies recht problemlos angehen zu können.
Nun hat der Bodengutachter der Hausbaufirma seinen Auftrag erledigt und präsentiert Ergebnisse, die mich schockiert haben. Mittleres Steifemodul ca. 2,5 und die Empfehlung eine Pfahlgründung vorzunehmen.
Im Telefonat mit dem Gutachter sagte dieser dass man eventuell mittels Bodenaustausch eine Flachgründung anstreben könnte, allerdings sieht er die Chancen dafür eher gering.
Gibt es unter euch Fachkundige die diesbezüglich eine Meinung abgeben könnten?
Könnte ich mittels Bodenaustausch noch um eine Pfahlgründung herum kommen?
Das Grundwasser beginnt in 1,15 m Tiefe.

Vielen Dank im Voraus

Enrico
 
B

B.Baumeister

Dein zweiter Punkt steht sicher nicht zur Debatte, das hatte ich aber auch gar nicht gefragt / gesagt.
Genauso wenig wie jemand das Gutachten negieren sollte.
Meine Frage war die, ob jemand mit ähnlichen Konditionen (ob nun selbst erlebt, oder von Berufswegen entsprechend fachkundig diese anhand der Zahlen einordnen zu können) eine Gründung mittels Bodenaustausch vorgenommen hat oder vielleicht sagen kann warum dies eben nicht geklappt hat.
Ein Vorschlag der, wie oben schon erwähnt, vom Gutachter selbst kam; auch wenn er die Wahrscheinlichkeit dann wieder relativiert hat. Grundsätzlich hat er das aber ins Spiel gebracht.

P.S. Warum gibt es eigentlich in jedem Forum Leute, die inhaltlich eigentlich nichts antworten können, es aber trotzdem nicht schaffen damit hinterm Berg zu halten, warum sie die Frage für unklug halten?!
 
A

Alex85

Solange unkluge Fragen gestellt werden, lassen sich solche Rückfragen nicht vermeiden.

Ernsthaft, wenn du ne zweite Meinung willst, die Gewicht hat, beauftrage ein zweites Gutachten bei einem anderen Dienstleister. Oder stelle die Rückfrage an den ersten, unter welchen Bedingungen er eine andere Gründungsform empfehlen kann.

Sei mal lieber froh, dass dies nun rauskam (hoffentlich bevor das Land in der Erwartung gekauft wurde, dass keine Pfahlgründung nötig ist)
 
T

toxicmolotof

Wenn eine Pfahlgründung eine Tiefe von 2,5m vorsieht und Grundwasser bei knapp über 1m steht, was für einen Bodenaustausch erwartest du dann? Da wird sicherlich mehr ausgetauscht als ein Meter und dann fängt man noch an, abzupumpen um die Grube trocken zu halten. Dann kannst du vermutlich auch wieder Pfähle nehmen.

Aber um es kurz zu machen... Eine andere Lösung bekommst du nur von einem anderen Gutachter. Und selbst das ist nicht garantiert.

PS: Hilft dir vielleicht ein Keller weiter?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrund nicht tragfähig genug - Bodenaustausch ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Grundstück kaufen oder lassen? 12
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Kosten Erdarbeiten ohne Keller - Seite 215
16Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
17Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
18Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? - Seite 453
19Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller? 11
20Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28

Oben