Baufinanzierung: Bauspardarlehen oder Annuitätendarlehen

4,00 Stern(e) 4 Votes
K

Krodea

Hallo Zusammen..

Folgende Frage:

Ich stehe vor der Entscheidung einer Finanzierung. Ich habe nun die Wahl zwischen einer Finanzierung über Bausparkasse, beziehungsweise Bauspardarlehen und dem "normalen" Annuitätendarlehen.

Kann mir bitte jemand den konkreten Unterschied erklären und evtl einen Tipp geben, was von beidem besser ist??

Ich weiss ja beispielsweise, dass bei einem Bauspardarlehen in einen Bausparvertrag gezahlt wird, welcher nachher die Krdeitsumme tilgt. Wenn das so richtig ist..

Vielen Dank für Eure Hilfe

Krodea
 
M

MarcoT

Hallo,

bei einem Annuitätendarlehen tilgen Sie zum Beispiel regelmäßig mit 1%. Das bedeutet, das Restdarlehen wird von Monat zu Monat geringer und Sie zahlen jeden Monat weniger Zinsen. Da Ihre Monatsrate aber gleich bleibt, erhöht sich Ihr Tilgungsanteil. Nach den ersten 10 jahren haben Sie so ca. 13% des Darlehens bereits getilgt.

Bei einer bausparunterlegten Finanzierung zahlen Sie Zinsen für die gesamten ersten 10 Jahre auf den vollen Kreditbetrag und besparen - als Tilgungsersatz - den Bausparvertrag. Nach Ablauf der ersten 10 Jahre erfolgt dann aus dem Bausparvertrag eine Teil-Tilgung von ca. 30% in das Darlehen. Von diesen 30% haben Sie dann ca. die Hälfte als Bausparguthaben, der Rest ist ein Bauspardarlehen.

Ich empfehle meinen Kunden ein Annuitätendarlehen und nebenbei - auf freiwilliger Basis einen Bausparvertrag zu besparen, um nach Ablauf der ersten Zinsbindung eine Zusatztilgung vornehmen und das Zinsänderungsrisiko minimieren zu können.

Das hat den Vorteil, dass Sie die Höhe und die Regelmäßigkeit Ihrer Sparraten selbst bestimmen können und außerdem stehen Ihnen stets liquide Mittel für unvorhergesehene Ausgaben zur Verfügung.

Viele Grüße

M. Thiemann
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung: Bauspardarlehen oder Annuitätendarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
2Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
3Finanzierung mit Bausparvertrag? 18
4Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
5Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
6Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
7Welche Finanzierung beim Neubau? - Seite 212
8Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 323
9Ist die Finanzierung realisierbar? - Seite 529
10Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? - Seite 431
11Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
12Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
13Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
14Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
15Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
16Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
17Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 572
18Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
19Fehler in der Finanzierung? 282
20Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16

Oben