Bauen an Hanglage. Wie muss das Fundament aussehen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Thierse

Wie wird ein Hausfundament für ein geplantes Haus in Hanglage (ca. 20 Grad Neigung, Erdgeschoss (EG) auf Straßenniveau und Untergeschoss mit Wohnräumen in Hang, barrierearmer Zugang von obiger Straßenseite in EG) bei Annahme normaler Boden- und Wasserverhältnisse üblicherweise realisiert?

Als Streifenfundament? Punktfundament? Spezielle Tiefengründung Bodenplatte?

Das bewohnte Untergeschoss wird dann straßenseitig in den Hang gegraben. Die Rückseite wird mit großen Fensterfronten Richtung Hang zeigen und aufgeschüttet.
 
H

haydee

So ganz verstehe ich deine Erklärung nicht.

Bei uns ist es die Wand im Hang aus WU-Beton. Die dicke der Bodenplatte und die hangseitige Wand sowie die Armierung hat der Statiker festgelegt. Kein Punkt oder Streifenfundament. Macht man bei Massivholzhäusern nicht - wurde mir erklärt.
Die Geschossdecke ist ebenfalls dicker ausgeführt.

So weit ich weiß ist es vom Bodengutachten und von der Bauform abhängig. Der Statiker legt fest wie es ausgeführt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 527 Themen mit insgesamt 5020 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen an Hanglage. Wie muss das Fundament aussehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte vs Streifenfundament 15
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
3Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
5Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
6Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
7Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
8Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
9Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
10Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
11Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten? - Seite 569
12Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 855
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
16Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
17Streifenfundament hat einen riss bekommen - Seite 326
18Bodenplatte richtig dimensioniert? - Seite 220
19Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
20Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29

Oben